Du verbringst jede freie Minute mit Weltliteratur und hast nicht mal ansatzweise Probleme damit, 14 Seiten Klausur über einen klitzekleinen Textausschnitt zu schreiben. Genau deswegen hast du dich auch für Deutsche Sprache und Literatur an der Philipps-Universität Marburg entschieden und bist mit deinen Interessen und Stärken am perfekten Platz gelandet. Jetzt hast du nämlich in den nächsten drei Jahren so richtig viel Zeit, dich täglich mit all den Themen zu beschäftigen, die dich interessieren – Goethe, Schiller, Kleist und all die anderen. An der Uni Marburg bist du damit bestens aufgehoben, denn im Hochschulranking findet die sich schon seit Jahren auf den Spitzenplätzen im nationalen und weltweiten Vergleich.
Studierst du Germanistik an der Uni Marburg, dann hast du auf jeden Fall einiges zu tun, denn dein Stundenplan wird voll von verschiedenen Wissenschaften sein, die alle zu einem Sprachstudium gehören. Du lebst zwar schon in der Kultur, die du studierst, aber es gibt trotzdem noch eine ganze Menge zu erfahren. Wart’s mal ab!
Wie der Name Deutsche Sprache und Literatur schon verrät, geht es hier vor allem um zwei Dinge: Sprach- und Literaturwissenschaften. Dabei deckst du in beiden Fachrichtungen alles ab, was die Germanistik seit dem Mittelalter zu bieten hat und kannst so direkt Bezüge zu beidem herstellen. Denn wie willst du sonst Literatur aus dem Zeitalter der Ritter und Minnesänger in ihrer Originalsprache verstehen? Aber keine Sorge, du darfst dich natürlich auch mit moderner Literatur der Neuzeit beschäftigen und deine Lieblinge aus der Schule wissenschaftlich betrachten.
Das war allerdings noch lange nicht alles, denn die Germanistik an der Philipps-Universität Marburg bereitet dich nebenbei auch noch auf den Ernst des Lebens vor. Wie das geht? Na, zum Beispiel mit dem Praxisbereich, in dem du dich unter anderem mit Deutsch als Fremdsprache beschäftigen könntest.
Übrigens besteht dein Studium nicht nur aus Pauken in der Bibliothek und endlosen Stunden in riesigen Hörsälen. Du hast neben solchen Veranstaltungen nämlich auch noch die Option an Exkursionen, Workshops oder Übungen teilzunehmen, die alle unter dem Semester angeboten werden.
Hast du deinen Abschluss in Deutscher Sprache und Literatur von der Uni Marburg erstmal in der Tasche, dann kann’s mit Zuversicht ins Berufsleben losgehen. Du bist nämlich für eine ganze Menge verschiedener Berufe bestens aufgestellt und kannst zum Beispiel im Journalismus landen, in der Sprecherziehung, Museen oder Redaktionen arbeiten. Alles, was mit Bildung, Kultur und Medien zu tun hat eben. Egal wo du am Ende auch hinkommst, wir wünschen dir ganz viel Erfolg auf dem Weg dahin und viel Spaß beim Studieren an der Philipps-Universität Marburg!