Warum haben Künstler diese bestimmten Bilder gemalt? Und mit welchen Mitteln haben sie gearbeitet? Gibt es versteckte Zeichen oder Hinweise auf das Leben und die damit verbundenen Gegebenheiten der Epoche in der diese Künstlerinnen gelebt haben? Du möchtest dich auf die Spuren Leonardo da Vincis, Georgio Vasaris, Van Goghs, Matisse’ und Ernst Cassirers begeben? Dann ist die Entscheidung für ein Studium der Kunstgeschichte an der Phillipps-Universität Marburg genau die Richtige!
Denn die Uni an sich ist schon etwas Besonderes. Wenn du hier studierst, studierst du an der ältesten protestantischen Universität der ganzen Welt. Im Jahre 1527 vom Landgrafen Phillip dem Großmütigen gegründet versammelt sie heute über 26.000 Studentinnen. Somit gehört die PU Marburg zu den mittelgroßen Unis in Deutschland und hat sich in Forschung und Lehre im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte einen sehr guten Namen gemacht. Schaue doch mal in unser Hochschulranking!
Wenn du an der PU Marburg Kunstgeschichte studierst, erwartet dich ein sehr theoretisches und wissenschaftliches Studium. Wie der Name des Fachs schon beschreibt, geht es in diesem Studiengang vor allem um die Geschichte der Kunst. Du wirst erforschen wie sämtliche Kunstformen entstanden, in welcher Form sie erschienen, welche besonderen Funktionen sie inne hatten und welche Wirkungen bestimmte Kunstwerke erreichten. Zum Beispiel was es mit den Ikonen in christlichen Fresken auf sich hat und welche Geschichte sie erzählen oder warum sich der Expressionismus im 19. Jahrhundert mit seinen starken und ungemischten Farben und dem wilden Pinselstrich dem Impressionismus entgegen stellte.
Du wirst dich intensiv mit künstlerischen Ausdrucksformen beschäftigen, darunter die Malerei, das Kunstgewerbe, Grafik, Skulptur, Architektur und moderne intermediale Kunstformen wie zum Beispiel Licht- oder Toninstallationen. Im Grundstudium wirst du dazu befähigt diese große Palette an Kunstformen ikonographisch und ikonologisch zu beschreiben und zu bestimmen.
Im weiteren Verlauf dieses Studiums kannst du dich nach deinen ganz persönlichen Interessen vertiefen. Zur Wahl stehen dir an der PU Marburg über 20 Fächer aus denen du einen Anteil an Wahl-Pflicht-Modulen belegen kannst.
Jetzt mal eine Pause! Neben dem Studium der Kunstgeschichte an der Uni Marburg muss man auch mal seinen Kopf frei kriegen und seine Freizeit genießen können. Die Uni Marburg bietet neben einem gut organisierten Campusleben auch jede Menge Kultur- und Sportangebote. Aus fast 100 verschiedenen Sportarten kannst du deine ganz persönliche Lieblingssportart wählen. Wie wäre es mit Rugby, Lacrosse, American Football, Reiten, Yoga oder Shiatsu? Oder bist du eher Musik interessiert? Dann mach doch einfach beim „Studenten-Sinfonieorchester“ oder im „uniChor“ mit!
Und am Abend kannst du dann mit deinen Kommilitonen bei einem kühlen Bier in einer der vielen gemütlichen Studentenkneipen weiter über Ikonen und expressiven Duktus rätseln.