Du bist dir sicher: Ein Leben hinter’m Lehrerpult ist einfach dein Ding und du wirst deinen Lehrern zeigen, wie’s gemacht wird. Deswegen hast du dich ja auch für Lehramt an Gymnasien an der Philipps-Universität Marburg entschieden. Damit lernst du mitten in Hessen wie du in der Höhle des Löwen überleben kannst und viele mehr oder minder interessierte Schüler erfolgreich zum Abi bringst. Praktischerweise gehört die Uni Marburg auch noch zu den richtig guten Studienorten in Deutschland und damit im nationalen Vergleich zu den absoluten Spitzenreitern.
Bevor es für dich und das Gymnasiallehramt aber so richtig ernst wird, gilt es erstmal noch eine wichtige Entscheidung zu treffen: Welche zwei Unterrichtsfächer dürfen es überhaupt werden? Naja, da du dich für’s Lehramt entschieden hast, wirst du da vermutlich schon ene Ahnung haben. Aber ehrlich mal, an der Philipps-Uni gibt’s eine schier endlose Auswahl auf die du zurückgreifen kannst, zum Beispiel mit Ethik, Politik und Wirtschaft oder Philosophie.
Das ist aber fachlich gesehen noch lange nicht alles, denn du brauchst ja schließlich auch noch ein bisschen Wissen darüber, wie man vor so einer ganzen Klasse Schüler überhaupt besteht und sich Gehör verschaffen kann. Dafür sind unter anderem die Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften zuständig, die dir mit Rat und Tat in solchen Fragen zur Seite stehen. Hier hast du dann zum Beispiel Veranstaltungen in der Abteilung Psychologie oder Pädagogik.
Und damit es dann auch auf keinen Fall langweilig wird oder du im Hörsaal verschimmelst, gehören noch eine ganze Reihe verschiedener Praktika zum Lehramt an Gymnasien. Da gibt es unter anderem zweimal die Schulpraktischen Studien zu verschiedenen Zeitpunkten in deinem Studium, die du an einem Gymnasium in Hessen absolvierst und dort tatsächlich schon deinen ersten eigenen Unterricht gibst. Aber keine Sorge, das wird alles von der Uni betreut, so dass du volle Unterstützung genießen kannst. Dann wäre da noch das Betriebspraktikum, das 8 Wochen lang sein muss und das du selbst organisierst. Es hat im Grunde nicht wirklich was mit deinem späteren Beruf zu tun, soll dir allerdings Einblick in die „normale“ Berufswelt geben.
Mit deiner ersten Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium von der Uni Marburg bist du auf jeden Fall so gut es geht auf das vorbereitet, was dich im Klassenzimmer so erwartet. Jetzt fehlen noch 21 Monate Referendariat und du hast es geschafft. Du wirst deine Schüler sicherlich aus den Socken hauen und super unterrichten – das ist ja auch das Ziel des Ganzen, richtig? Wir wünschen dir jedenfalls viel Erfolg und Spaß beim Studieren!