Du interessierst dich für Film und Fernsehen? Du könntest dir vorstellen, später mal in einem Medienunternehmen mitzuarbeiten und willst in deinem Studium gut auf diesen Job vorbereitet werden? Dann solltest du Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg studieren.
Hier beschäftigst du dich vor allem mit Film, Fernsehen und digitalen Medien – bist also ganz am Zahn der Zeit. Du lernst diese Medien auf ihre Wirkung, Funktion und Präsentationsform zu analysieren. Dabei spielt natürlich auch die Geschichte der Medien eine große Rolle, genauso wie Medientheorien, in die du eingeführt wirst.
In deinem Studium der Medienwissenschaft an der Uni Marburg, wird außerdem in besonderer Weise an deiner Schreibkompetenz gearbeitet. Sie soll dir helfen, audiovisuelle Medien sinnvoll zu analysieren und bereitet dich gleichzeitig auf deinen späteren Beruf vor. Besonders im Bereich Medien ist eine sehr gute Ausdrucksweise unabdingbar. Dabei solltest du nicht allein die deutsche Sprache beherrschen, sondern auch Englisch auf B1 Niveau sprechen. Wenn du außerdem noch eine weitere moderne Sprache auf A2 Niveau sprichst, wäre das noch besser.
Damit du nach deinem Studium keine Probleme bekommst, einen Job zu finden, hilft dir die Uni Marburg dich vorzubereiten: Teil deines Studiums ist auch ein sechswöchiges Praktikum, in dem du erste Kontakte knüpfen kannst. Wenn man in der Medienlandschaft arbeiten will, ist es wichtig, schon früh Erfahrungen zu sammeln.
Nach deinem Studium der Medienwissenschaft an der Uni Marburg, kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Jobs gibt es für dich natürlich in Redaktionen von Radio- und Fernsehsendern, sowie in Produktionsgesellschaften. Aber auch im Kulturmanagement und in der Bildungsarbeit warten Aufgaben auf dich.
Medienwissenschaft kann man an der Uni Marburg übrigens auch ohne Abitur studieren. Du solltest hierfür allerdings entweder eine Meisterprüfung abgelegt oder einen anderen vergleichenden Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung vorweisen können. Wenn du keinen Meister oder ähnliches gemacht hast, hast du aber trotzdem eine Chance auf ein Studium der Medienwissenschaft an der Uni Marburg. Hier kann man auch angenommen werden, wenn man mehrere Jahre einen Beruf im Medienbereich ausgeübt hat.
Das hört sich für dich alles schon mal ganz gut an, du bist dir aber trotzdem nicht sicher, ob du wirklich Medienwissenschaft an der Uni Marburg studieren willst? Kein Problem, die Uni bietet dir die Möglichkeit, an einem Schnupperstudium teilzunehmen und ein paar Lehrveranstaltungen zu besuchen, bevor du dich entscheidest.
Wenn du dir aber schon sicher bist, dass du Medienwissenschaft studieren willst, dann ist die Uni Marburg eine gute Adresse für dich. Hier hast du schon früh die Möglichkeit, an Medienprojekten mitzuarbeiten. So wird zum Beispiel jedes Jahr der Marburger Kamerapreis verliehen, den du mitgestalten kannst. Außerdem kannst du dein Können beim Open Eyes Filmfest in Marburg oder in der Redaktion der eigenen Fachzeitschrift des Instituts für Medienwissenschaft unter Beweis stellen. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Marburg dort abschneidet.
Wir wünschen dir viel Erfolg fürs Studium!
Sympathischer und junger Lehrstuhl