Du interessierst dich für die Länder des Nahen und Mittleren Ostens und hast Lust intensiv Sprachen zu lernen? Perfekt! Dann ist der Studiengang Orientwissenschaft an der Uni Marburg vielleicht genau der richtige für dich. Dieser Bachelorstudiengang wird an der Universität Marburg in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten. Du hast demnach die Wahl zwischen Orientwissenschaft "national" und Orientwissenschaft "international". In beiden Fällen erhältst du am Ende den Abschluss Bachelor of Arts und hast die Möglichkeit ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren. Die ersten vier Semester beinhalten bei beiden Studienvarianten den selben Vorlesungsstoff. Erst danach wirst du bei der Orientwissenschaft international, zusätzlich ein Auslandsjahr durchlaufen und dann zwei weitere Semester im Inland studieren. Wenn du dich für das Fach Orientwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg entscheidest beschäftigst du dich mit verschiedenen Kulturen, Sprachen und Literaturen des Nahen und Mittleren Ostens. Außerdem erwirbst du Kenntnisse von aktuellen Geschehnissen in den jeweiligen Regionen und setzt dich sozial- und geisteswissenschaftlich mit der Vergangenheit und der Gegenwart sowie wissenschaftlich mit dem Islam auseinander. Sofern du Orientwissenschaft an der Uni Marburg studierst solltest du zudem umfangreiche Textarbeit, auch bereits in englischer Sprache, leisten können. Nachdem dir alle wichtigen Grundkenntnisse vermittelt wurden kannst du dich, je nach Interessengebiet spezialisieren. Hierfür stehen dir folgende Schwerpunkte zur Auswahl: Altorientalistik, Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Politik des Nahen und Mittleren Ostens, Semitistik, Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens. Abhängig davon, auf welches Spezialgebiet du dich festlegst lernst du natürlich auch eine weitere Fremdsprache. Arabisch, Persisch, Keilschriftsprachen oder Türkisch sind da nur einige an der Zahl.
Vielleicht weißt du auch schon längst, dass der Studiengang Orientwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg zu dir passt und stellt dir bloß noch die Frage wo du als Absolvent arbeiten kannst? Mit einem Studium in diesem Bereich stehen dir tatsächlich relativ vielseitige Berufsfelder offen. Du kannst zum Beispiel eine Karriere innerhalb der Forschung und Lehre anstreben oder für Museen und Spezialbibliotheken tätig werden. Auch auf dem Gebiet der Entwicklungsarbeit oder als Diplomat kannst du eine Anstellung finden. Am besten legst du bereits während deines Studiums die Weichen für deine spätere Karriere, in dem du beispielsweise Praktika absolvierst und im Auslandsjahr - sofern du eins durchläufst - möglichst viele Kontakte knüpfst.
Übrigens schneidet die Universität Marburg laut Hochschulranking, gerade im Bereich der Forschung, richtig gut ab. Das sind doch positive Aussichten. Für deine berufliche Laufbahn wünschen wir dir somit viel Erfolg!