Hola Amigo! Como estas?
Du verstehst nur Spanisch grade?
Okay, sorry, der musste sein. So jetzt aber im Ernst, du verstehst wirklich etwas spanisch? Und willst so richtig gut darin werden? Gut, denn dann ist der Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch an der Philipps-Universität Marburg ja vielleicht das Richtige für dich.
Hier kannst du Spanisch als Unterrichtsfach oder Ergänzungsfach studieren und hast damit nicht nur die Chance, dich bald fliessend mit mehr als 300 Millionen Menschen auf der Welt verständigen zu können, sondern auch deinen zukünftigen Schülern die Schönheiten der spanischen Sprache und Kultur näher zu bringen.
Dass, das dann auch alles klappt, dafür sorgen die Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sprach- und Kulturwissenschaft, Landeskunde und Fachdidaktik. So wirst du fit gemacht für jede Schülerfrage.
Ein besonderes Schmankerl der Uni Marburg ist zu dem der intensive Austausch zwischen den Partnerhochschulen in Spanien, Mexiko, Peru und Kolumbien. Denn ein Auslandssemester macht sich grad bei einem Fremdsprachenstudium natürlich extrem gut.
Und auch die kulturellen Aktivitäten am romanischen Institut sind einzigartig: Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Projektwochen und selbst der Chor singt in vielen unterschiedliche Sprachen, unter anderem eben auch spanisch. Hier lernst du spanisch auch ganz praktisch kennen.
Die traditionsreiche Universität, die bereits 1527 gegründet wurde, und über das älteste Institut für Romanistik in Deutschland verfügt, hat es sich eben auf die Fahnen geschrieben, ihren Studenten und damit vielleicht auch bald dir, die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Dazu zählen kleine Seminargruppen, super Ausstattung und interdisziplinäre Lehransätze.
Ein Schwerpunkt des Spanisch-Studiums an der Uni Marburg ist spanische Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts, außerdem wird sich nicht nur auf die Vergangenheit konzentriert sondern auch hochaktuelle Entwicklungen berücksichtigt und diskutiert, wie etwa die spanische Gegenwartskultur.
Das Lehramt-Studium-Spanisch an der PUM ist nach folgenden Bausteinen aufgebaut: Sprache-Kommunikation-Geschichte, Kulturräume, Literatur-Kultur-Medien, Mehrsprachigkeit/Interkulturalität, kommunizieren, anwenden, darstellen, Landeskunde/Alltagskultur, Interdisziplinäres Studium, Unterrichten lernen und hören, sprechen, lesen und schreiben.
Aus all diesen Bereichen kannst du dir dein ganz persönlichen Schwerpunkt wählen und schwupps hast du ein ganz individuelles Profil. Entweder A Sprachpraxis, B Aktuelle Forschung, C Kulturelle Praxis oder auch ein Profil aus einem fachfremden Bereich wie Philosophie, Kunst, Musik und Medien, Orientwissenschaft oder Geographie.
Weitere Argumente, die für die Aufnahme eines Spanischstudiums an der Philipps-Universität Marburg sprechen sind die guten Platzierungen in den Hochschulrankings auf meineuni.de.
Der Studiengang schafft es auf Platz und auch Service und Wohlfühlfaktor liegen weit vorn.
Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude bei deinem Studium in Marburg.