Hand aufs Herz, 8 Stunden täglich abgeschottet im Büro sind dein Albtraum? Du bist viel lieber in Bewegung und unter Menschen? Die Lösung: du studierst Sport auf Lehramt an der Philipps-Universität Marburg.
Was du hier lernst? Na eine ganze Menge! Zum Beispiel tauchst du ein in Fachwissenschaft und Fachdidaktik die Themen umfassen, wie die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten aus der sport- und bewegungswissenschaftlichen Theorie und die Sport- und Bewegungspraxis. Klingt irgendwie zu trocken? Keine Sorge, es bedeutet, dass du lernst wie du du Theorie und Praxis von unterschiedlichen sportlichen Betätigungen an deine Schüler weiter gibst. Und damit du weißt, wovon du sprichst, lernst du erstmal, wie du dich selbst verbessern kannst im Sport und vor allem warum, also auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen man ein erfolgreiches Training und damit auch den Sportunterricht aufbauen kann.
Und da zum Lehrersein ja auch immer der Erziehungsauftrag gehört werden dir an der Uni Marburg auch dazu die passenden Werkzeuge an die Hand gegeben. Wie das aussieht? Du lernst an einfachen Bewegungsmustern wie Spielen oder Springen, traditionellen Sportarten, aber auch neuen Trends, wie man im Sportunterricht Bewegung, Erziehung und Bildung vereinen kann.
Genauer gesagt setzt sich das Sportstudium an der Uni Marburg aus unterschiedlichen Modulen zusammen, zu diesen Modulen zählen: Bildung und Bewegung – Grundlagen der Sport- und Bewegungspädagogik, Lehren und Lernen von Bewegung aber auch Medizin, Training und Gesundheit – Grundlagen aus sportmedizinisch-trainingswissenschaftlicher Sicht oder sozialwissenschaftliche Zugänge zu Körperlichkeit, Bewegung und Sport. Und noch vieles mehr.
Die Uni Marburg bietet dir all das in einem familiären Umfeld, in dem du dich zu dem mit zwei Zusatzqualifikationen weiter spezialisieren kannst, wie wäre es also mit Sport mit Sehgeschädigten oder Abenteuer- und Erlebnispädagogik? Wer sagt denn, dass man mit einem Lehramt-Studium immer Lehrer werden muss.
Auch die Forschung ist eine Möglichkeit, schließlich lernst du während deines Sportstudiums nicht nur dich richtig und zielführend körperlich zu ertüchtigen, sondern auch wissenschaftlich fundiert zu arbeiten.
Und wusstest du, dass du an der Uni Marburg auch an Exkursionen teilnehmen kannst? Wandern, Ski fahren, Segeln und Klettern holen dich raus aus Sporthalle und Alltagstrott und rein in die Natur und neue Erfahrungen.
Weitere gute Gründe für ein Studium in Marburg sind die ausgezeichnete Lehre, die Top-Studienbedingungen und die lange Tradition der Uni, die seit fast 500 Jahren erfolgreich akademischen Nachwuchs ausbildet.
Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf meineuni.de nach, wie die Uni Marburg in den Hochschulrankings abschneidet.
Bleib sportlich und viel Erfolg im Studium wünschen wir dir!
Man muss kein Top-Sportler sein um in Marburg erfolgreich Sport zu studieren. Das Niveau ist demnach, zumindest körperlich, begrenzt.
Für angehende Sportlehrer ist Marburg aufgrund der didaktischen Ausrichtung sehr zu empfehlen.