Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder doch Mathematik? Wie wäre es denn, wenn du dich nicht für einen dieser Studiengänge entscheiden müsstest? Mit dem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Uni Marburg kannst du dich nämlich gleichzeitig in all diesen Bereichen weiterbilden und dich auf diese Weise für vielfältige Berufsfelder qualifizieren: Forschungseinrichtungen, Softwareentwicklung, Unternehmensberatungen oder Versicherungen – deine Einsatzmöglichkeiten verdreifachen sich praktisch. Wenn du dich tatsächlich für Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Uni Marburg entscheidest, studierst du mit rund 2000 Mitstudenten am Fachbereich für Mathematik und Informatik. Falls du jetzt denkst, dass du aufgrund der vielen Kommilitonen nur zu einer anonymen Nummer wirst, liegst du aber falsch: Die hervorragende Betreuung durch die Profs wird sogar in zahlreichen Hochschulrankings gelobt. Selbst überzeugen kannst du dich davon in deinen abwechslungsreichen Kursen und Seminaren. Diese zeichnen sich durch eine geringe Gruppengröße aus und ermöglichen so ein angenehmes Lernen.
Was genau erwartet dich inhaltlich im Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Marburg? Neben Lehrveranstaltungen zu Numerik, Stochastik oder Integrationstheorie besuchst du Seminare der Informatik, zu Programmierung und Algorithmen. Abrundung erfährt dein Stundenplan schließlich durch Kurse mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Content. Viel Wert wird dabei generell auf Projektarbeiten gelegt, damit auch der Praxisbezug nicht zu kurz kommt, wobei du eigene Schwerpunkte setzen kannst. Fest eingeplant ist daher auch ein mehrwöchiges Praktikum in deinem Fachbereich. Natürlich darfst du in den Semesterferien noch weitere freiwillige Praktika anschließen. Vielleicht arbeitest du schon jetzt und bist auf der Suche nach einem Studium, das du nicht in Vollzeit belegen musst? Dann wird es dich sicher freuen, dass du Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Universität Marburg auch in Teilzeit studieren kannst – und das zeitlich relativ flexibel: Du kannst nämlich mit deinem Studium sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester loslegen. Solltest du schon einen ersten Studienabschluss in der Tasche haben, hast du übrigens auch die Möglichkeit, Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Uni Marburg als Master-Studiengang zu belegen. Ob Bachelor oder Master – die zugehörige Fachschaft bietet für alle Studierende zahlreiche interessante Veranstaltungen an. Fachschaftstreffen oder Stammtisch warten nur auf deinen Besuch. So knüpfst du von Anfang an erste Kontakte und erhältst nochmal alle wichtigen Infos zum Studium Wirtschaftsmathe an der Universität Marburg aus erster Hand.
In jedem Fall erfüllst du für das Studienfach schon die besten Voraussetzungen, wenn Mathe dein Steckenpferd ist. Die Kombination mit den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik macht dich zu einem Experten auf mehreren gefragten Gebieten. Mit einem guten Abschluss in Wirtschaftsmathematik an der Uni Marburg wird deine berufliche Zukunft also auf jeden Fall gesichert sein.