Du hast dich schon immer für wirtschaftliche
Zusammenhänge interessiert und möchtest später auch auf diesem Gebiet arbeiten?
Dann ist ein Studium im Bereich WiWi an der Uni Marburg wahrscheinlich genau das Richtige für
dich! Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
stellt dir zwei grundständige Bachelor- sowie zwei Masterstudiengänge und
zusätzlich vier internationale Masterstudiengänge zur Auswahl. Hier kannst du
dich demnach zwischen dem Bachelor of Science in
Betriebswirtschaftslehre/Business Administration und dem Bachelor of Science in
Volkswirtschaftslehre/Economics sowie anschließend für den Master of Science in
Betriebswirtschaftslehre/Business Administration, den Master of Science in
Economics and Institutions/Volkswirtschaftslehre, den Master of Arts in
International Development Studies (IDS), den Master of Arts in Europa:
Integration und Globalisierung (EIGL), den Master of Science in Economics of
the Middle East (EMEA) oder den Master of Science Double Degree in
International Business Management (IBM) entscheiden. In den
Bachelorstudiengängen der WiWi
an der Philipps-Universität
Marburg erwarten
dich je nach Fachgebiet beispielsweise Module wie Wirtschaftsrecht,
Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Statistik oder Finanzierung und
Besteuerung u. v. m. Die Regelstudienzeit liegt hier bei sechs Semestern.
Abgeschlossen wird mit dem Bachelor of Science. Die anschließenden
Masterstudiengänge vertiefen und erweitern dein bereits erworbenes Wissen und dauern
noch einmal vier Semester. Diese eröffnen dir die Chance, später auch in
Führungspositionen eingesetzt zu werden und bieten eine hervorragende Basis bei
Gehaltsverhandlungen.
Im Hochschulranking schneidet die Universität Marburg übrigens stets mit guten Ergebnissen ab. Bei so positiven Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen Werdegang!
Je nachdem für welches
Master Studium des Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften an der Uni Marburg du dich
anschließend entscheidest solltest du dir überlegen, ein Auslandssemester an
einer der internationalen Partneruniversitäten zu absolvieren. So hast du die
Möglichkeit deine Sprachkenntnisse zu verbessern, dich interkulturell weiter zu
entwickeln und eventuell erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft
zu knüpfen. Bezüglich der Planung und der Kosten gibt es einige
Austauschprogramme die dich unterstützen und gleichzeitig dazu beitragen, dass
deine im Ausland erbrachten Studienleistungen in Deutschland anerkannt werden.
Abhängig von deiner
Qualifikation und Spezialisierung stehen dir als Absolvent der Wirtschaftswissenschaften an der
Philipps-Universität Marburg sehr
vielfältige Berufsfelder offen. So kannst du zum Beispiel im Bereich der
Organisations- und Personalentwicklung, in der Unternehmensberatung, im
Marketing, im Controlling und im Finanz- und Rechnungswesen arbeiten, aber auch
in der öffentlichen Verwaltung, in staatlichen Institutionen oder bei Zentral-
und Geschäftsbanken tätig werden.