Schon in der Schulzeit gehörte Biologie zu deinen Lieblingsfächern und du bist nach wie vor hoch motiviert und interessiert, wenn es um biologische Disziplinen geht? Dann bist du im Studiengang Bio an der RWTH vielleicht genau richtig aufgehoben. In diesem Bachelor Studium werden dir alle wichtigen Grundlagen vermittelt die du benötigst, um hinterher direkt in den Beruf einzusteigen oder ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren.
Studieninhalte sind neben den typischen naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Chemie und Physik unter anderem auch Zytologie, Genetik, Mikrobiologie, Entwicklungsbiologie, Morphologie, Physiologie oder Ökologie. Da es sich bei dem Studiengang Bio an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen um einen interdisziplinären Studiengang handelt werden ebenso Teilbereiche aus den Bioressourcen, der Biomedizin, der Bioinformationssysteme sowie der Biotechnologie vermittelt. Dies hat zur Folge, dass du als Absolvent sehr breit aufgestellt bist und dementsprechend vielseitige Berufschancen hast. Je nach Abschluss und Qualifikation kannst du später in Unternehmen der Pharmabranche, in der Lebensmittelindustrie, in biotechnologischen Unternehmen oder in biologisch/medizinischen Analyselaboratorien arbeiten. Alternativ hast du selbstverständlich auch die Option eine Tätigkeit in Forschungseinrichtungen oder Hochschulen anzustreben. Das Bachelor Studium Biologie an der TH Aachen hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Dies ist dann dein erster berufsqualifizierender Abschluss, welcher dich zur Aufnahme des vier-semestrigen Masterstudiums befähigt.
Sofern du dich entscheidest zusätzlich deinen Master zu machen hast du eventuell auch die Möglichkeit die Forschungsgebiete des biologischen Instituts der RWTH näher kennenzulernen. Die Inhalte dieser, beziehen sich auf die Optimierung von pflanzlicher Biomasse und deren Umwandlung in zukünftige Energieträger, die Erhöhung der Resistenz von Pflanzen gegen Krankheiten, sowie die Neurosensorik und Systemneurobiologie an der Schnittstelle von Entwicklungsbiologie, auf die Neurobiologie und Bionik bis hin zu Mikroorganismen als Modelle für Biotechnologie und Medizin oder auf die Analyse des Verhaltens von Schadstoffen in der Umwelt.
Um deine internationalen Karriereaussichten zu erhöhen hast du bereits während deines Biologie Studiums an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen die Gelegenheit ein Auslandssemester zu durchlaufen. Hierfür kooperiert die Universität mit etlichen Partnerhochschulen weltweit, an denen du dich beispielsweise über das ERASMUS Programm bewerben kannst. Auf diesem Wege vertiefst du deine Sprachkenntnisse und knüpfst möglicherweise erste wichtige Kontakte. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Übrigens haben an dieser Universität schon so einige bekannte Persönlichkeiten studiert und auch im Hochschulranking kann die RWTH immer wieder mit guten Leistungen punkten. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!