Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 1 – Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften -

Chemie

  • Lehre
    iiiii
    3,73
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      3,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,50
    • Platzangebot
      iiiii
      4,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,50
    • E-Learning
      iiiii
      4,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,13
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,50
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      5,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,11
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,50
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Chemie an der RWTH Aachen

Thermodynamik, Bindungslehre oder Kinetik sind dir ein Begriff ohne dass du den Duden aufschlagen musst? Außerdem gehörte Chemie bereits in der Schulzeit zu deinen Lieblingsfächern? Dann ist der Studiengang Chemie an der TH Aachen wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Vom ersten bis zum dritten Semester werden dir alle wichtigen Basiskenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik vermittelt die für das weitere Studium unerlässlich sind. Im vierten Semester folgt eine längere Praktikumsphase die sich aus drei unterschiedlichen Kursen zusammensetzt. Hier werden Themengebiete wie Physikalische Chemie, Anorganische Chemie oder Technische und Makromolekulare Chemie behandelt. Das fünfte Semester ist zur Vertiefung der im vierten Semester erworbenen Kenntnisse gedacht. Im sechsten Semester wird in der Regel die Bachelorarbeit angefertigt welche das Chemiestudium an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen beendet. Dies ist dann dein erster berufsqualifizierender Abschluss. Er berechtigt dich sowohl zum sofortigen Berufseinstieg als auch zu einem weiterführenden Master Studium. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich ist es allerdings sinnvoll ein Master Studium in Erwägung zu ziehen. In diesem Fall lernst du wahrscheinlich auch die Forschungsschwerpunkte des chemischen Instituts besser kennen und kannst dich eventuell sogar in irgendeiner Form beteiligen.

Je nach Abschluss und Qualifikation hast du mit dem Chemiestudium an der RWTH übrigens ziemlich vielseitige Berufsaussichten. Mögliche Berufsfelder findest du dementsprechend beispielsweise in der Ölbranche, der Pharmabranche, bei Farb-, Kunststoff- und Düngemittelherstellern oder bei Kosmetik- und Lebensmittelproduzenten. Auch in Laboren werden nach wie vor Chemiker benötigt. Alternativ hast du die Option eine Lehrtätigkeit anzustreben, wobei du dann ein Referendariat absolvieren musst. Wie du siehst, ist die Auswahl ganz schön groß.

Der Studiengang Chemie an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen erfordert solide mathematische Kenntnisse sowie die Fähigkeit des logischen und abstrakten Denkens. Grundkenntnisse der englischen Sprachen sind ebenfalls nicht ganz unwichtig. Diese kannst du allerdings auch während eines Auslandssemesters an einer internationalen Partneruniversität verbessern und weiter ausbauen. Wenn du dich hierfür über das ERASMUS Programm bewirbst wirst du sogar bei der Planung und Finanzierung unterstützt. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in Deutschland anerkannt. Eine Chance, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

Nebenbei bemerkt, haben an dieser Universität schon so einige bekannte Persönlichkeiten studiert und auch im Hochschulranking kann die RWTH immer wieder mit guten Leistungen punkten. Bei so tollen Aussichten bleibt uns eigentlich nur noch ein. Wir wünschen dir viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,15
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,78
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten