Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 6 – Elektrotechnik und Informationstechnik -

Elektrotechnik

  • Lehre
    iiiii
    3,10
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,25
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      2,75
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,75
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,75
    • Stundenplan
      iiiii
      2,25
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,25
    • E-Learning
      iiiii
      3,75
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,75
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,25
    • Internationalität
      iiiii
      2,50
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,71
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      2,25
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,33
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,50
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      2,75
    • Nebenjob
      iiiii
      3,75
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,43
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      2,75
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,25
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,75
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,25
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Elektrotechnik an der RWTH Aachen

Du bist sowohl technisch als auch kommunikativ begabt und möchtest in jedem Fall ein technisches Studium absolvieren? Wie wäre es denn dann mit dem Studiengang Elektrotechnik an der TH Aachen? In den ersten drei Semestern setzt du dich hier ausführlich mit der Mathematik, der Informatik und mit den Grundgebieten der Elektrotechnik auseinander. Ab dem vierten Semester hast du dann die Gelegenheit Schwerpunkte zu setzten und dich somit zu spezialisieren. Folgende Vertiefungsrichtungen stehen dir hierbei zur Auswahl: Die Energietechnik, die Technische Informatik, die Informations- und Kommunikationstechnik sowie die Mikro- und Nanoelektronik. Der Studiengang Elektrotechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Danach hast du die Möglichkeit direkt in den Beruf einzusteigen oder ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren. Dieses nimmt dann nochmal zwei Jahre Zeit in Anspruch - doch die lohnen sich! Das Masterstudium eröffnet dir natürlich noch bessere Berufsaussichten, einen größeren Spielraum bei Gehaltsverhandlungen und die Chance auf eine spätere Führungsposition. So kannst du beispielsweise in der Medizintechnik, in der Telekommunikationsbranche, in der Energiewirtschaft, bei Produzenten von Mikro- und Nanoelektronik sowie im Fahrzeug- und Maschinenbau tätig werden oder klassischer Weise auch in der Elektronik- und Computerindustrie arbeiten. Wie du siehst, bist du als ausgebildete Fachkraft in einem ingenieurwissenschaftlichen Beruf ganz schön vielseitig einsetzbar.

Sofern du dich für den Studiengang Elektrotechnik an der RWTH entscheidest solltest du neben den grundlegenden Kenntnissen in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik auch technisches Verständnis, analytisches Denkvermögen, Computerkenntnisse und Kreativität mitbringen. Das Beherrschen der englischen Sprache ist ebenfalls von Vorteil.

Desweiteren hast du die Option, während deines Elektrotechnik Studiums an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ein Auslandssemester einzulegen. Auf diesem Wege kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, dich interkulturell weiterentwickeln und eventuell bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Wenn du dich über das ERASMUS Programm bewirbst, wirst du sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt und deine im Ausland erbrachten Studienleistungen finden in Deutschland Anerkennung. Alle Praktika werden hier als Institutspraktika angeboten. Ein Industriepraktikum ist nicht verpflichtend, allerdings sehr zu empfehlen da potentielle Arbeitgeber gerne auf Absolventen mit möglichst viel Praxiserfahrung zurückgreifen.

Laut Hochschulranking kann diese Einrichtung übrigens immer wieder mit guten Leistungen punkten und seit ihrer Gründung im Oktober 1870, haben hier schon so einige bekannte Persönlichkeiten studiert. Wir wünschen dir somit viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,46
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,42
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten