Es wird Zeit, dass mal jemand den Religionsunterricht aufpoliert und hier kommst du ins Spiel. Dank deinem Studium der katholischen Religionslehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen bist du auf dem besten Weg das Schulfach mit dem verstaubten Image mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Und wieso sollte man sowas nicht auch an DER technischen Uni in NRW studieren, wenn’s angeboten wird; die gehört schließlich dank modernem Campus und engagierter Dozenten zu den Besten. Und davon profitierst du eindeutig auch in der philosophischen Fakultät.
Spannender Fakt: Das Institut für katholische Theologie gibt’s schon seit mehr als 20 Jahren und gehört damit quasi zum Mobiliar der Uni. Es deutet also alles auf Erfolg, oder? Nebenbei ist Aachen auch noch eine richtig coole Stadt für Studenten, weil es hier nämlich von Clubs und Bars bis hin zu kleinen Eckkneipen echt alles gibt. Und an Weihnachten kannst du dich auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte mit einem Glühwein vom Stress erholen.
Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer? Fit zu werden für den Lehrerberuf schreit nämlich nach einem ganzen Haufen verschiedener Fächer und Kurse, denn du sollst am Ende ja auch wissen wo der Hammer hängt. Für’s Lehramt am Gymnasium oder an Gesamtschulen gibt es zig Kombinationsmöglichkeiten und du kannst unter anderem Informatik, Physik oder Englisch studieren. Das zweite Fach ist also schon geklärt, aber jetzt mal Klartext: Wie sieht’s mit Inhalten aus?
Insgesamt gibt es vier „Säulen“ auf denen dein Studium aufbaut und weil Namen für sich sprechen bekommst du die jetzt mal um die Ohren gehauen: Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Systematische und Praktische Theologie werden dir die drei Jahre an der RWTH Aachen versüßen. Klingt spannend? Ist es auch, denn von historischen Artefakten mit denen du dich fühlst wie ein Archäologe bis hin zu Kursen, die dir den Religionsunterricht näherbringen, ist hier alles mit dabei.
Hast du übrigens gewusst, dass du einen Bachelor Gesellschaftswissenschaften machst? Das Coole daran ist, dass du, falls du dich spontan doch noch gegen ein Leben als Lehrer entscheidest oder vorher noch irgendwo andere Berufserfahrungen sammeln willst, auch noch in ganz andere Job reinschnuppern kannst. Denkst du dir beispielsweise ruckzuck komplizierte Texte aus und bringst sie zu Papier, dann kann man dich im Verlagswesen oder im Journalismus echt gut brauchen.
Eins ist jedenfalls klar: Egal was für ein Beruf es am Ende wird, dein Abschluss in katholischer Religionslehre von der RWTH Aachen liefert dir riesiges Wissen in Sachen Geschichte, Gesellschaftswissenschaften und Expertenwissen zum Thema Kirche.