Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 4 – Maschinenwesen -

Luft- und Raumfahrttechnik

  • Lehre
    iiiii
    3,67
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,50
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,08
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,50
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    2,50
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
    • Studienberatung
      iiiii
      2,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      1,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
    • Auslandssemester
      iiiii
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen

Sofern du Luft- und Raumfahrttechnik an der TH Aachen studieren möchtest musst du dich für das Maschinenbau Studium an dieser Hochschuleinrichtung einschreiben. Bei der Luft- und Raumfahrttechnik handelt es sich nämlich um eine Vertiefungsrichtung des Bachelorstudiengangs Maschinenbau, die du nach dem fünften Semester wählen kannst. Ab diesem Zeitpunkt findest du Module wie Strömungsmechanik, Aerodynamik, Flugzeugbau, Flugdynamik, Leichtbau und Luftfahrtantriebe als Kernfächer auf deinem Stundenplan. Auch hier musst du allerdings noch sogenannte Wahlfächer wählen. Die Auswahl liegt zwischen: Numerische Strömungsmechanik, Strömungsmessverfahren, Gasdynamik, Grundlagen der Flugmechanik, Flugzeugsysteme, Finite Elemente Methode, Faserverbundstrukturen oder Einführung in die Lasertechnik. Du erwirbst also alle wichtigen Kompetenzen die du benötigst, um Verkehrsflugzeuge und Raumfahrzeuge entwerfen, modellieren, verbessern und weiterentwickeln zu können.

Nachdem du den Bachelor Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen abgeschlossen hast solltest du das weiterführende Masterstudium absolvieren. Dies erhöht deine Berufsaussichten und bringt dir zudem eine gute Grundlage bei Gehaltsverhandlungen. Auch in Führungspositionen bist du dann einsetzbar. Ziel des Studiums ist es, dass du als Absolvent schließlich in der Lage bist, alle wichtigen Aufgaben von der Konzeption und der Entwicklung, bis hin zur Produktion und der Inbetriebnahme von Systemen der Luft- und Raumfahrt zu übernehmen.

Mit dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH stehen dir sehr vielseitige Berufsfelder zur Verfügung. So kannst du unter anderem zum Beispiel in Ingenieurbüros, an Flughäfen, in der Zulieferindustrie, in Forschungsinstituten, in der öffentlichen Verwaltung oder in Wartungsbetrieben tätig werden und Aufgaben der Entwicklung und der Fertigung von Luft- und Raumfahrzeugen sowie von Luft- und Raumfahrtsystemen übernehmen, Bewertungen und Integrationen von neuen Technologien vornehmen, die Richtlinien für den Einsatz, Betrieb und die Überwachung von Luft- und Raumfahrzeugen ausarbeiten oder dich um Untersuchungen bezüglich der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit kümmern.

Vielleicht hast du auch den Wunsch später international zu arbeiten und benötigst somit solide Kenntnisse der englischen Sprache? Diese kannst du während eines Auslandssemesters an einer der vielen internationalen Partneruniversitäten vertiefen oder wieder auffrischen. Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen hält demnach ganz schön viele Möglichkeiten für dich bereit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

An dieser Universität haben übrigens schon so einige bekannte Persönlichkeiten studiert und auch im Hochschulranking schneidet die TH Aachen immer wieder mit sehr guten Leistungen ab. Bei so tollen Karriereaussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,46
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,64
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten