Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 5 – Georessourcen und Materialtechnik -

Materialwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,31
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,50
    • Stundenplan
      iiiii
      1,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,50
    • E-Learning
      iiiii
      1,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      3,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,50
    • Unterhalt
      iiiii
      3,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,56
    • Hörsäle
      iiiii
      4,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      5,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      5,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      5,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Materialwissenschaft an der RWTH Aachen

Du interessierst dich für die Strukturen und die Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen? Dann ist das Studium der Materialwissenschaften an der TH Aachen vielleicht genau das Richtige für dich. In diesem sechs semestrigen Bachelorstudiengang erwirbst du grundlegende Kompetenzen in den Naturwissenschaften und erarbeitest dir sowohl geowissenschaftliches Wissen als auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse. Nach den ersten drei Semestern - dem sogenannten Grundstudium wirst du Module wie Festkörperchemie und -physik, Materialkunde/Werkstoffwissenschaften, Herstellung und Verarbeitung oder die Methoden der Materialwissenschaften auf deinem Stundenplan finden. Desweiteren kannst du anhand von Wahlpflichtfächern bestimmte Schwerpunkte setzten und dich somit spezialisieren. Neben den bereits genannten Modulen wählst du außerdem sogenannte "nichttechnische Wahlfächer". Hiermit sind alle Fächer gemeint, die nicht zum Curriculum des Bachelorstudiengangs Materialwissenschaften selbst gehören. Sie können demnach beispielsweise aus den Themenfeldern der Medizin oder der Betriebswirtschaftslehre stammen.

Sofern du dich entscheidest Materialwissenschaften an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zu studieren solltest du also eine gewisse Begabung in den Bereichen Physik, Chemie und Mathematik mitbringen. Erste Fähigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik sind ebenfalls von Vorteil. Wenn die analytische Denkweise dann noch zu deinen Stärken zählt, steht einem erfolgreichen Studienverlauf nichts im Wege.

Nach dem Bachelor Studium kannst Du noch vier weitere Semester auf Master studieren, wobei du hinterher mit einer relativ großen Berufsvielfalt belohnt wirst. Mögliche Einsatzgebiete von Materialwissenschaftlern sind zum Beispiel die Materialforschung, die Produktentwicklung, die Qualitätssicherung, die Schadensanalyse oder der technische Vertrieb in Industrieunternehmen. Außerdem hast du die Option in der Forschung an Hochschulen und Instituten zu arbeiten oder kannst ebenso in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder in der chemischen Industrie tätig werden. Im besten Fall bereitest du dich schon in deinem Studium der Materialwissenschaften an der RWTH, anhand von Praktika, auf deine spätere Berufslaufbahn vor. Absolventen werden neben ihrem Abschluss nämlich auch gerne nach ihrer praktischen Erfahrung beurteilt. Apropos Erfahrung - Wie wäre es denn eigentlich, wenn du während deines Studiums der Materialwissenschaften an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einlegst? So kannst du möglicherweise Kontakte knüpfen, andere Arbeitsweisen kennenlernen und dich interkulturell weiterentwickeln. Ein weiterer positiver Effekt ist natürlich die Verbesserung deiner Sprachkenntnisse. Bei der Planung und Finanzierung unterstützt dich das sogenannte ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.

Im Hochschulranking schneidet diese Einrichtung übrigens immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Wir wünschen dir somit viel Spaß im Studium und alles Gute für deine Zukunft!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten