Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 1 – Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften -

Mathematik

  • Lehre
    iiiii
    3,55
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,68
    • Didaktik
      iiiii
      3,47
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,67
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,71
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,13
    • Stundenplan
      iiiii
      3,23
    • Platzangebot
      iiiii
      3,47
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,93
    • E-Learning
      iiiii
      3,32
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,81
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,97
    • Internationalität
      iiiii
      2,72
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,44
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      2,77
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,08
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,40
    • Unterhalt
      iiiii
      3,61
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,93
    • Nebenjob
      iiiii
      3,48
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,70
    • Hörsäle
      iiiii
      3,71
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,74
    • Studienberatung
      iiiii
      3,76
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,32
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,48
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,53
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,36
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,48
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 32 Bewertungen anzeigen

Mathematik an der RWTH Aachen

Für dich ist Mathe nicht nur ein Fach, um Schüler zu ärgern, sondern ein wichtiger Bestandteil des Alltags, der Wirtschaft und der Technik. Da es dir Spaß macht, an kniffligen Gleichungen zu knobeln und mathematische Probleme zu lösen, hast du dich für den Studiengang Mathematik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen entschieden. Mit dem Abschluss in Mathe an der RWTH Aachen erwarten dich gute Berufsaussichten in den unterschiedlichsten Branchen. Immerhin bekommst du während eines Studiums Einsicht in Algebra, Analysis als auch Informatik und viele andere Bereiche, die dich für zahlreiche Berufszweige qualifizieren. Auch das Gehalt kann sich im Durchschnitt durchaus sehen lassen. Doch bevor es soweit ist, interessiert dich natürlich, was dich in Mathe an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen erwartet. Genau das kannst du gleich hier erfahren.

Beim Eintritt ins Studienleben darfst du erst einmal eine wichtige Entscheidung treffen: Möchtest du Mathe an der RWTH Aachen auf Lehramt studieren oder ziehst du das Bachelorstudium vor? Sowohl das Bachelorstudium als auch das Lehramtsstudium für Berufskollegs beziehungsweise Gymnasien und Gesamtschulen umfasst in der Regel sechs Semester. Im Lehramtsstudium sind die Kurse, die zu belegen sind, fest vorgeschrieben, jedoch kannst du selbst entscheiden, in welcher Abfolge du die Kurse belegst. Im Bachelorstudium Mathematik an der RWTH Aachen kannst du deinen Studienplan hingegen etwas individueller gestalten. Zwar sind auch hier die Module beziehungsweise Grundkurse fest vorgeschrieben, jedoch kannst du je nach deinen Interessen und späteren Berufsvorstellungen Schwerpunkte setzen.

In Mathe an der RWTH Aachen versucht man zudem, dir den Einstieg in den Studienalltag zu erleichtern. Natürlich besteht ein Unterschied zwischen der Schulmathematik und dem, was du im Studium machen wirst. Daher gibt es einen Einführungskurs, der dir diesen Übergang so angenehm wie möglich gestalten soll und dir zeitgleich hilft, dein Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Des Weiteren ist die Mathematik an der RWTH Aachen anwendungsorientiert ausgelegt. Deshalb wählst du während deines Studiums zusätzlich zu deinen fachspezifischen Kursen auch ein Anwendungsfach wie beispielsweise Physik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre. Auf Antrag können auch andere Fächer wie Medizin, Biologie, Philosophie oder Elektrotechnik gewählt werden, hier musst du aber aufpassen, dass alle Veranstaltungen dieser Fächer noch mit deinem Mathematikstudium übereinstimmen.

Auch im Hochschulranking muss sich die Mathematik der RWTH Aachen nicht verstecken. Durchweg erlangt die Hochschule in den Kategorien gute bis sehr gute Ergebnisse und verspricht dir somit eine gute Ausbildung in deinem Wunschfach. Im Shanghai-Ranking der weltweit besten Hochschulen kletterte die Mathematik der RWTH Aachen sogar unter die Top 100 beziehungsweise im Jahr 2014 unter die besten 150 Plätze. Für dein Studium an der RWTH Aachen und deine zukünftige Karriere wünschen wir dir nur das Beste!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten