Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 3 – Bauingenieurwesen -

Mobilität und Verkehr

  • Lehre
    iiiii
    3,12
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      2,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,50
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      2,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      1,50
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,56
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      2,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,83
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen

In Deutschland gibt es 5.676 Bahnhöfe, von denen aus täglich 5,5 Millionen Menschen von A nach B fahren. Zudem fahren mehr als 40.000 Züge pro Tag, die auf einem Streckennetz unterwegs sind, das über 33.400 Kilometer lang ist. Wenn du Mobilität und Verkehr Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen studierst, lernst du deutlich mehr als ein paar Fakten über die Bahn. Autos und Flugzeuge sind genauso ein Thema wie Straßen und Flughäfen. Die genauen Inhalte lernst du in sechs Semestern, während du auf den Bachelor of Science hinarbeitest. Als Überbegriffe deiner zukünftigen Vorlesungen und Seminare kannst du die Bereiche Bauingenieurwesen, Maschinenbau und die Wirtschaftswissenschaften nehmen, durch die du nicht nur etwas über Fortbewegungsmittel lernst, sondern auch über menschliches Verhalten.

Bevor es allerdings mit der Bewerbung losgeht, solltest du dich erst dem SelfAssessment stellen, den die RWTH Aachen anbietet. Obwohl das eine Zulassungsvoraussetzung ist, hat das keinen Einfluss auf die Studienplatzvergabe. Mit diesem Test sollst du nur selber sicherstellen, dass du weißt, was im Studium Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen auf dich zukommt und welche Fähigkeiten du mitbringen sollest. Wenn es dann allerdings soweit ist, erwartet dich vor allem als Ersti eine unvergessliche Zeit. Besonders beliebt ist dabei die Stadtrallye und besonders nützlich die Vorkurse, die noch vor dem Studienbeginn anfangen und von denen es sogar eine Online-Version gibt.

Die Vorkurse sind allerdings kein Ersatz für das Studium Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen, in dem erst ein Mal ingenieurswissenschaftliche Grundlagen auf dem Programm stehen. Darunter kannst du dir zum Beispiel Mechanik, Bauinformatik, Regelungstechnik und sogar Projektmanagement vorstellen. Ein bisschen Mathe ist auch noch dabei, bis es dann um die Verkehrsplanung geht. Wenn du Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen studierst bist du wahrscheinlich nicht nur oft mit der Bahn unterwegs, sondern lernst auch genug über Stadt- und Regionalplanung und den ÖPNV, zusätzlich zur Straßen-, Tunnel- und Verkehrsplanung. Die Veranstaltungen zur Öffentlichen Verwaltung und Recht sind dann sowas wie die Kirsche auf der Sahnetorte.

Der Studiengang Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen gehört zur Fakultät für Bauingenieurwesen, die sich für ihre Ergebnisse im Hochschulranking nicht schämen muss. Sie punktet sowohl bei Exkursionen als auch beim Berufsbezug mit sehr guten Ergebnissen. Dabei spielt auch das Industriepraktikum eine entscheidende Rolle, die aus dem Studiengang nicht wegzudenken ist und entweder zu Eisenbahnsicherungstechnik oder Straßenwesen und Stadtbauwesen passen sollte. Wenn du dich für Mobilität und Verkehr an der RWTH Aachen entscheidest und feststellst, dass es genau dein Ding ist, kannst du entweder nach dem Bachelor oder auch erst nach dem Master in der Berufswelt richtig Gas geben.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,88
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,64
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,25
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten