Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 3 – Bauingenieurwesen -

Stadtplanung

  • Lehre
    iiiii
    4,38
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      5,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      5,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      5,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      3,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      5,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,00
    • Nebenjob
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,63
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      5,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      2,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Stadtplanung an der RWTH Aachen

Du interessierst dich für den Aufbau von Städten, warum sie wie erweitert und bebaut werden, und einen Bachelor in einem artverwandten Fach hast du auch schon vorzuweisen? Klasse, dann bist du im Master of Science im Fach Stadtplanung an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen genau richtig.

Die RWTH Aachen hat ihren knapp 43.000 Studierenden einiges zu bieten. Vor allem ist die Hochschule aber im ganzen Bundesgebiet für ihre gute Lehre bekannt. Der Campus ist nicht nur wunderschön, sondern auch super ausgestattet. Forschung wie Lehre werden stetig gefördert, weshalb die RWTH Aachen nicht nur in Hochschulrankings gut abschneidet, sondern auch schon seit 2006 zum Kreis der Elite-Universitäten gehört.

Im Masterstudiengang des Fachs Stadtplanung an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen erwarten dich vier Semester schwerpunktmäßig Städtebau, Architektur und Materialtechnik. Auf dem Plan stehen aber auch Seminare zur Geschichte der Planung, Gestalten und Darstellen, das Recht der Planung, die Entwicklung von Quartieren sowie die Stadtentwicklung. Gleichzeitig bestreitest du schon im ersten Semester eine eigene Projektarbeit und ein Wahlmodul. Im zweiten Semester stehen dann Planungstheorie, technische Infrastrukturen, Landschaftsentwicklung und Freiraumentwicklung und ein weiteres Wahlmodul an. Und wie im ersten Semester absolvierst du auch im zweiten eine Projektarbeit, diesmal direkt aus dem Bereich der Stadtplanung. Hast du es dann bis zum dritten Semester im Studiengang Stadtplanung an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen geschafft, erwarten dich noch Kurse zu Forschungsfeldern, sozialwissenschaftlichen Grundlagen, der Ökonomie der Planung sowie der Regionalplanung. Und das war's dann auch schon mit den Kursen: im vierten und laut Regelstudienzeit letzten Semester stehen nur noch ein letztes Projekt und deine Abschlussarbeit an.


Der Stundenplan ist in den vorgesehenen zwei Jahren also ganz schön vollgepackt – doch diese zwei Jahre lohnen sich für jeden angehenden Stadtplaner. Mit einem Master of Science in Stadtplanung an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen hast man nämlich auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Aussichten, tolle und gut bezahlte Jobs zu bekommen.

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten