Menü

- Technische Universität -

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

- Fakultät 6 – Elektrotechnik und Informationstechnik -

Technik-Kommunikation

  • Lehre
    iiiii
    3,39
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      3,17
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,33
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,83
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,83
    • Stundenplan
      iiiii
      2,67
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,83
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,83
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,33
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,53
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,33
    • Mensaessen
      iiiii
      3,33
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,83
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,83
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,95
    • Hörsäle
      iiiii
      3,67
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,80
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,83
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      2,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,80
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 6 Bewertungen anzeigen

Technik-Kommunikation an der RWTH Aachen

Könntest du jetzt eine Gebrauchsanweisung für ein Tablet, eine Smartwatch oder ein selbstfahrendes Auto schreiben? Nein? Wenn du Technik Kommunikation an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen studiert hast, kannst du es ganz bestimmt. Wenn es schnell gehen muss, wird auch jeder die Abkürzung TK an der RWTH verstehen. Natürlich wirst du nicht zum Gebrauchsanweisung-Schreiben ausgebildet, sondern lernst technische Abläufe so zu beschreiben, dass auch jeder weiß, was gemeint ist. Dafür musst du aber erst selber alle Zusammenhänge kennen und vor allem nachvollziehen können. Interesse an Sprache aber auch an den Naturwissenschaften solltest du also mitbringen. Dann steht dem Bachelor of Science in sechs Semester auch nicht mehr im Wege.

Du kannst dir denken, dass Technik Kommunikation an der RWTH Aachen genau dein Ding ist? Dann überzeug dich davon und mache einen SelfAssessement, eine Art Onlinetest, der dir Fragen aus deinem zukünftigen Studienbereich stellt. Dein Ergebnis wird das Auswahlverfahren nicht beeinflussen. Wirst du aber zugelassen, ist die Teilnahme an dem SelfAssessement verpflichtend und du kannst froh sein, dass du das schon erledig hast. Sollten deine Ergebnisse besonders im naturwissenschaftlichen Bereich nicht gerade für Freudensprünge sorgen, könnten Vorkurse beispielsweise in Mathe oder Informatik bestimmt weiterhelfen.

Wenn du Technik Kommunikation an der RWTH studierst, bekommst du zwei Fächer zum Preis von einem. Eins davon ist die Kommunikationswissenschaft, während dir bei dem anderen sogar eine Wahl gelassen wird. Entscheiden kannst du dich zwischen den Grundlagen der Informatik, des Maschinenbaus, der Werkstofftechnik oder der Elektrotechnik. Bei dem Fach Maschinenbau ist allerdings Vorsicht geboten. Dafür brauchst du ein Vorpraktikum von sechs Wochen. Die kommunikationswissenschaftlichen Vorlesungen drehen sich zum Beispiel um „Texte in der Wissenschaft“ oder „Textlinguistik“. Während die technischen Kurse auch mal Differential- und Integralrechnung oder Werkstoffkunde beinhalten können – je nach dem, wofür du dich entschieden hast.

Bei dem Studium TK an der RWTH Aachen wird das Hochschulranking dein geringstes Problem sein, weil die Uni einen guten Ruf hat. Worüber du dir schon eher Gedanken machen solltest sind Praktika. Entweder machst du beispielsweise ein Forschungs- oder Softwarepraktikum an der Uni oder du entscheidest dich für ein Betriebspraktikum. Technische und sprachliche Praxiserfahrungen musst du auf jeden Fall sammeln. Ein anderer Aspekt deines Studiums ist die englische Sprache, ohne die heute schon fast nichts mehr geht. Deswegen belegst du nicht nur Seminare zur deutschen Grammatik, sondern auch Englischkurse. Mit dem Studiengang Technik und Kommunikation an der Uni Aachen bist du nicht Geisteswissenschaftler oder Technik-Crack, sondern nimmst das Beste aus beiden Richtungen mit.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,46
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,42
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten