Der Studiengang Umweltingenieurwissenschaften an der TH Aachen ist genau dann das Richtige für dich, wenn du dich in deinem späteren Job beispielsweise mit dem Umgang und dem Erhalt der natürlichen Ressourcen auf der Erde beschäftigen möchtest. In diesem Studium lernst du unter Anderem Lösungsansätze für die umweltrelevanten Herausforderungen unserer Zukunft zu entwickeln. Hierzu gehören zum Beispiel: Abfallbehandlung und -entsorgung, Energieeffiziente Gebäudetechnik, Gewässerschutz, Rohstoffeinsatz und Recycling sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft. Als ausgebildeter Umweltingenieurwissenschaftler bist du nicht nur für die bereits vorhandenen Probleme zuständig. Auch die zukünftige Planung in Bezug auf die Nutzung und Weiterentwicklung der Ressourcen gehört dann in deinen Aufgabenbereich.
Wenn du dich für den Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen entscheidest, erhältst du somit ein solides Basiswissen auf dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen
Gebiet. Nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern erwirbst du deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Mit diesem bist du sowohl berechtigt, direkt in den Beruf einzusteigen als auch ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren. Sofern du alle möglichen Berufschancen nutzen möchtest, ist es empfehlenswert den Masterabschluss dranzuhängen. Desweiteren ermöglicht er dir den direkten Einstieg in Leitungspositionen. Die Berufsaussichten nach dem Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen sind grundsätzlich sehr gut, richten sich aber natürlich nach deinem Abschluss und nach deinen erworbenen Qualifikationen. Du kannst zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung oder in der Forschung und Entwicklung arbeiten und dementsprechend im Öffentlichen Dienst, in der Entwicklungshilfe, in der freien Wirtschaft, bei Industrieunternehmen, in Planungs-, Ingenieur- und Gutachterbüros, bei Wasserverbänden, in Forschungsinstituten oder in der Hochschulforschung tätig werden.
Um Umweltingenieurwissenschaften an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zu studieren solltest du zudem gute Vorkenntnisse in Mathematik und ein naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Bei dem Wunsch international zu arbeiten benötigst du selbstverständlich auch Kenntnisse der englischen Sprache. Diese kannst du auch während eines Auslandssemesters an einer der vielen internationalen Partneruniversitäten vertiefen oder wieder auffrischen. Aber es sind nicht nur die Sprachbarrieren die du in diesem Zusammenhang beseitigst. Du hast die Gelegenheit dich interkulturell weiterzuentwickeln, andere Arbeitsweisen kennenzulernen und eventuell wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.
Übrigens haben an dieser Universität schon so einige bekannte Persönlichkeiten studiert und auch im Hochschulranking kann die RWTH immer wieder mit guten Leistungen punkten. Bei so guten Aussichten fällt die Entscheidung nun vielleicht etwas leichter. Wir wünschen dir demnach viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!