Nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannt, ist die Rheinische Friedrich-Wilhems Uni Bonn seit ihrer Gründung im Jahr 1818 zur einer der namhaftesten Forschungsuniversitäten Deutschlands aufgestiegen. Sie bietet in sieben Fakultäten die unterschiedlichsten Studiengänge, von denen bestimmt auch dir mindestens einer direkt zusagt. Doch nicht nur das – der ganze Campus der Uni Bonn wird für dich zu einem reinen Vergnügungspark. Ob nun Konzerte, Theateraufführungen, Sportangebote wie Bogenschießen, Golf und Rudern oder einfach nur die zahlreichen Cafés und Bistros, die Uni Bonn bietet allen Studenten, was das Herz begehrt.
Schaut man sich heutzutage an einer Universität um, dann fallen einem sicherlich sofort die unzähligen mehr oder weniger modischen Bärte der Studierenden auf. Keineswegs ein völlig neuer Trend: Schon im 19. Jahrhundert gab es prachtvolle Bärte, wie Friedrich Nietzsche unterhalb seiner Nase eindrucksvoll bewies. Bevor er jedoch mit Aussprüchen wie „Gott ist tot!“ und mit Werken wie „Also sprach Zarathustra“ riesige Fußstapfen für nachkommende Generationen hinterlassen konnte, befasste er sich mit klassischer Philologie und evangelischer Theologie. Der große Nietzsche ist also ehemaliger Student der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wie auch seine Zeitgenossen Marx und Heine. Einen Abschluss machte er dort aber nicht: Es zog Nietzsche zur Universität Leipzig, wo er ausschließlich Philologie studierte. Mit seinem dortigen Abschluss wurde er einer der namhaftesten unter den berühmten Alumni der Universität Leipzig.
Wenn dir für dein anstehendes Studium eine große und namhafte Universität mit internationalem Rang vorschwebt, dann könnte dich die Universität Bonn durchaus interessieren. Die 1818 gegründete Hochschule blickt bereits auf einige Jahre zurück und bietet dir daher den Vorteil eines umfangreichen Studienangebots mit klassischen aber auch modernen, neu aufkommenden Fächern. Ganze sieben Nobelpreisträger haben an der Uni Bonn studiert oder gearbeitet und in einem Ranking aus dem Jahre 2014 gelangte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn unter die 200 besten Universitäten weltweit. Wenn das alles für dich gut klingt und du gespannt darauf bist, die belebte Stadt Bonn näher kennenzulernen, dann kannst du gleich hier bei uns nachlesen, welche Studienrichtungen du an der Uni Bonn beispielsweise belegen könntest!
An der Universität Bonn kannst du verschiedene Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge an sieben Fakultäten finden. Auch das Staatsexamen sowie theologische Abschlüsse in der Evangelischen Theologie sowie der Katholischen Theologie sind hier möglich.
Interessiert dich beispielsweise die Landwirtschaft, so kannst du an der landwirtschaftlichen Fakultät Agrarwissenschaften, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (EWL) oder Geodäsie und Geoinformation (GuG) studieren. Im Master kannst du dich dann an der Uni Bonn zum Beispiel auf Humanernährung, Lebensmitteltechnologie oder Tierwissenschaften spezialisieren.
Als Geisteswissenschaftler zieht es dich hingegen zur Philosophischen Fakultät. Wenn dich Sprachen und Kulturen im Besonderen interessieren, dann kannst du an der Uni Bonn English Studies, Germanistik, Skandinavistik, Französistik, Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben, Hispanistik, Italianistik, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Islamwissenschaft/Nahostsprachen studieren. Du kannst dich an der Fakultät aber auch für zum Beispiel Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte, Politik und Gesellschaft, Psychologie, Musikwissenschaft/Sound Studies oder Medienwissenschaften einschreiben.
Als angehender Mediziner findest du an der Uni Bonn Studienmöglichkeiten in Richtung Zahnmedizin, Neurosciences, Medizintechnik und Molekulare Biotechnologie. Liegen deine Stärken stattdessen im juristischen Bereich, kannst du dein Studium in Fächern der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften beginnen.
Als Naturwissenschaftler oder Zahlen-Jongleur reizt dich natürlich das Angebot der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Auswahl der Uni Bonn reicht hier von Biologie über Chemie, Physik, Erdwissenschaften, Informatik, Mathematik und Pharmazie bis hin zu Meteorologie, Mineralogie und Molekulare Biomedizin.
An der Universität Bonn kommst du als Student auch abseits deiner Vorlesungen und Seminare nicht zu kurz! Wenn du deine Freizeit nicht beim Shoppen, Kinobesuch oder anderweitig in der Großstadt verbringen möchtest, dann kannst du auch am Campus interessante Aktivitäten finden. Zu den kulturellen Aktivitäten der Uni Bonn gehören beispielweise musikalische Highlights aller Genres wie Sinfonieorchester, Jazzabende oder Big Band-Auftritte, englische und spanische Theaterdarbietungen und schottische Tänze. Die Uni Bonn hat zudem ein eigenes Ballettstudio, in dem neben Ballett auch Charaktertanz, Historischem Tanz, Modern Jazz Dance und spanischer Folklore angeboten wird. Auch in den Bereichen Kunst und Film kannst du an der Uni Bonn Events, Ausstellungen und Kurse finden. Beim Hochschulsport kannst du dich so richtig austoben. Angeboten werden Aerobic, Beachvolleyball, Bogenschießen, Fechten, Golf, Hip-Hop, Rudern, Yoga und Zumba. Die nötige Stärkung findest du dann in den Mensen, Bistros und Cafeterien auf dem Campus.