Das Studium der Humanmedizin lässt eigentlich kaum Freiraum zur außeruniversitären Tätigkeiten. Man hat eigentlich ständig eine Prüfung anstehen. Durchatmen kann man nur in den Semesterferien.
Das Studium ist sehr verschult. Einige Dozenten machen ihren Job wirklich hervorragend, andere (wenn auch wenige) dagegen sollten lieber im Labor oder was auch immer bleiben.
Positiv anzumerken sind die kurzen Wege innerhalb der Vorklinik, wenn man die vorklinischen Kurse auf dem Venusberg (Klinik) einmal ignoriert.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
2.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
3.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Wenn auch Heidelberg, Münster und Tübingen in der Laiengesellschaft den besseren Ruf haben - in Bonn bekommt ihr mehr: gleich schöne Umgebung, renommierte Universität und dazu noch normal gebliebene Studenten/Studentinnen!
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Bonn als mittelgroße Großstadt eignet sich super zum Studieren. Man erreicht alles mit Fahrrad, wobei längere Strecken mit dem für die Einwohnerzahl hervorragenden ÖPNV-Netz gut zu meistern sind (U-Bahn, S-Bahn, Busse, Regionalexpress 3x stündlich nach Köln).
Der Rhein und die Rheinaue sowie der Hofgarten bieten im Sommer einen fantastischen Entspannungsort (wenn man denn mal Zeit hat, zu entspannen).
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
3.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
2.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
3.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
3.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Die Öffnungszeiten des Studierendensekretariats lassen zu wünschen übrig.
Dennoch wird einem, wenn sie denn geöffnet haben, schnell und unkompliziert geholfen.
Die Studiengangs-Koordinatoren antworten auf Fragen i.d.R innerhalb eines Tages.
Ich habe noch nie länger als 1 Tag auf die Lösung eines Problems gewartet.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
5.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
5.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
3.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
3.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
2.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)