Do you speak English? And even more: do you love the English language? Yes? Perfekt! Das sind schon mal die besten Voraussetzungen, um ein Studium der Anglistik/Amerikanistik an der Uni Bonn zu beginnen. Aber natürlich beinhaltet das Fach Anglistik/Amerikanistik an der Uni Bonn noch viel mehr als die englische Sprache, die an sich ja heutzutage schon mehr als wichtig ist. Als weltweite Sprache der Wirtschaft, Politik und der Kultur, gibt es kaum noch einen Job, indem man kein Englisch benötigt. Aber wie gesagt beim Anglistik/Amerikanistik-Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn lernst du noch mehr: Neben der Sprache stehen die Kulturen anglophoner Länder, die Literatur und auch geschichtliche Aspekte im Mittelpunkt.
Da der Studiengang Anglistik/Amerikanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Zwei-Fach-Bachelor angeboten wird, kannst du ihn mit einem weiteren Fach der Philosophischen Fakultät kombinieren. Die Möglichkeiten sind hier fast unerschöpflich. Einige zur Auswahl stehende Begleitfächer wären Komparatistik, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Politik und Gesellschaft oder Skandinavistik. Je nachdem, ob du zwei Kernfächer studierst (hier werden beide Fächer gleich gewichtet und du musst in beiden Fächern gleich viele Leistungspunktenachweisen) oder ein Kern- und ein Begleitfach (Im Kernfach musst du 120 Leistungspunkte nachweisen und im Begleitfach 36), stehen dir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Da du, wenn du Anglistik/Amerikanistik an der Uni Bonn studierst, eine Fremdsprache studierst, ist es natürlich selbsterklärend, dass ein Studienaufenthalt im Ausland eine sehr gute Idee ist. Hier wirst du deine Sprachkenntnisse erst richtig vertiefen können und um einige Erfahrungen und kulturelle Kompetenzen reicher werden. Deswegen ist das Fach Anglistik/Amerikanistik an der Friedrich-Wilhelms-Universität auch genauso modularisiert, dass der Auslandsaufenthalt problemlos in dein Studium integriert werden kann. Als Finanzierungsmöglichkeit für das europäische Ausland bietet die Uni Bonn das Erasmus-Programm an. Aber auch ein Aufenthalt in den USA ist möglich. Dafür musst du dich beim Direktaustauschprogramm bewerben.
Studierst du Anglistik/Amerikanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, dann hast du dir eine sehr traditionsreiche Universität ausgesucht. Hier haben schon einige der einflussreichsten Philosophen der Welt, wie zum Beispiel Nietzsche und Marx studiert. Die Uni kann außerdem sage und schreibe sieben Nobelpreisträger verzeichnen. Es ist also kein Wunder, dass das Hochschulranking des Magazins ‚Times Higher Education‘ die Universität Bonn zu den 200 besten der ganzen Welt zählt. Außerdem ist die Uni Bonn eine Eliteuniversität, da sie von der Exzellenzinitiative gefördert wird. Für dein Anglistik-Studium könntest du dir also kaum eine Universität mit einem größeren Renommee aussuchen als die Universität Bonn!
Also Studenten, die sich dies nicht trauen, weil sie der Meinung sind, dass sie im Gegensatz zu ihren Kommilitonen die Sprache nicht so gut beherrschen, sollten ihre Scheu sofort vergessen.
Denn dafür studiert man dieses Fach. Außerdem sollte einem bewusst sein, dass in diesem Fach sehr sehr viel gelesen wird.