Menü

- Öffentliche Universität -

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -

Biologie

  • Lehre
    iiiii
    3,43
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,38
    • Didaktik
      iiiii
      3,40
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,26
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,70
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,80
    • Stundenplan
      iiiii
      1,95
    • Platzangebot
      iiiii
      3,40
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,80
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,88
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,20
    • Internationalität
      iiiii
      2,78
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,45
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,11
    • Mensaessen
      iiiii
      3,90
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,06
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,45
    • Unterhalt
      iiiii
      2,80
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,58
    • Nebenjob
      iiiii
      3,71
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,89
    • Hörsäle
      iiiii
      3,74
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,10
    • Studienberatung
      iiiii
      3,93
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,75
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,80
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,13
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,36
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,80
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 21 Bewertungen anzeigen

Biologie an der Uni Bonn

Benthal, dorsal, Gliazelle, homo erectus – solche Begriffe faszinieren dich nicht nur während dem Abitur, sondern acuh darüber hinaus? Du willst mehr darüber wissen, wie Gene vererbt werden, wie wichtig Mikrobakterien für jeden Menschen aber auch für die Wirtschaft sind, wie sich Organismen über Jahrmillionen entwickelt haben? Dann bist du im Studienfach Biologie genau richtig. Jetzt fehlt nur noch der passende Studienort – wie wäre es mit der Universitätsstadt Bonn?

Im Bachelorstudium Biologie an der Uni Bonn bekommst du mit Botanik, Zoologie und Mikrobiologie sowohl den klassischen Rundumblick als auch die modernen Bereiche Molekularbiologie, Immunbiologie und Genetik näher erklärt. Hinzu kommen weitere Aspekte der Lebenswissenschaften und Teilbereiche, die sich mit anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen überschneiden, beispielsweise Biochemie, Bioinformatik und Humanbiologie. Die sechs Semester sollen dir die Augen öffnen und ein Gefühl dafür geben, wie breit das Forschungsfeld von Biologen ist. Vier Semester lang geht es um die Grundlagen, im fünften Semester kannst du dann Pflichtmodule wählen, um das Wissen dort zu vertiefen, wo du am meisten Spaß hast. Im sechsten Semester folgt dann eine Projektarbeit und auch die Bachelorarbeit, also die erste wissenschaftliche Arbeit.

Im Master kannst du dich dann spezialisieren. Die Möglichkeiten für Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind vielfältig. So gibt es fünf verschiedene Masterstudiengänge, die auf ein vorheriges Biologie-Studium oder ein vergleichbares aufbauen: Molekulare Biotechnologie, Neurobiologie, Plant Science, Neurobiologie und Mikrobiologie. Es gibt also einige Wege, die du direkt nach deinem Bachelor of Science einschlagen kannst.

Für das Studium der Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist es natürlich auch wichtig zu wissen, wie die Studienbedingungen sind. Bereits ab der ersten Woche gibt es praktische Übungen, bei denen du nicht nur im Hörsaal sitzt, sondern mit deinen Kommilitonen im Labor pipettierst, gelektrophorisierst und vieles mehr. Das soll dir von Beginn an die nötigen handwerklichen Fähigkeiten für das Forscherdasein vermitteln. Wichtig ist natürlich, dass du und deine Mitstudenten alle auf dem gleichen Level sind. Zwar solltest du wie alle anderen auch naturwissenschaftlich begabt oder zumindest interessiert sein, aber nicht jeder bringt die gleichen Voraussetzungen mit. Deshalb bietet die Universität Bonn für die Biologie ein so genanntes Mentoring-Programm an, bei dem dich Studenten aus höheren Semestern durch das erste Halbjahr begleiten. Dort kannst du dann beispielsweise Fragen zum Studium, zu Prüfungen und zur Vorbereitung stellen. Du siehst also, es ist für dich und alle anderen „Erstis“ gesorgt. Vielleicht hat die Universität Bonn auch deshalb in Hochschulrankings gut abgeschnitten.

Wir wünschen dir für deine ersten Semester auf jeden Fall viel Erfolg.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,47
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,52
50 Bewertungen
Empfehlung: 98%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten