Bei dem Studiengang Chemie an der FWU Bonn handelt es sich um eine experimentelle Naturwissenschaft. Anhand diverser Formeln untersuchst du im Studium den Aufbau, die Zusammensetzung, die Eigenschaften und die Umwandlung von Stoffen. Im Labor steht dann die Arbeit mit Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Petri-Schalen auf dem Programm. Aufgrund des hohen naturwissenschaftlichen Anteils solltest du nicht nur ein großes Interesse an der Chemie, sondern ebenfalls an den Fächern Mathematik, Physik und Biologie mitbringen. Der Bachelor Studiengang Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Danach bist du sowohl zum sofortigen Berufseinstieg als auch zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt.
Das Studium beinhaltet alle wichtigen Grundlagen der Physikalischen Chemie (Entdeckung der physikalischen Gesetze der Chemie und ihre Erläuterung), der Organischen Chemie (Untersuchung der Kohlenstoffverbindungen), der Anorganischen Chemie (Beschäftigung mit dem chemischen Verhalten aller Elemente), der Biochemie (Beschäftigung mit den chemischen Prozessen, die der Funktion lebender Zellen in allen Organismen zugrunde liegen), der Makromolekularen Chemie (Herstellungsverfahren) und der Theoretischen Chemie. Sofern du dich entscheidest Chemie an der Uni Bonn zu studieren, lernst du natürlich auch die drei Institute der Fachschaft Chemie kennen. Hierzu gehören: Das Institut für Anorganische Chemie, das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie sowie das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie.
Je nachdem in welche Richtung du dich spezialisierst und welche Qualifikationen du erwerben möchtest, hast du möglicherweise auch die Gelegenheit in einige Gebiete der laufenden Forschungen hinein zu schnuppern und kannst bei Bedarf vielleicht deine Abschlussarbeit über eines der Themen schreiben. Wie wäre es eigentlich mit einem Austauschsemester an einer der vielen Partneruniversitäten? Auf diesem Wege hast du die Gelegenheit andere Arbeitsweisen kennenzulernen, wichtige Kontakte für die Zeit nach deinem Studium zu knüpfen und deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, um als Absolvent international einsetzbar zu sein. Über gewisse Austauschprogramme erhältst du bezüglich der Vorbereitung, Finanzierung und Anerkennung der Studienleistungen zahlreiche Vorteile. Wie du siehst, werden dir mit einem Studium in Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sehr vielseitige Möglichkeiten geboten.
Übrigends genießt die FWU Bonn nicht nur national sondern auch international einen ausgezeichneten Ruf und laut Hochschulranking gehört sie sogar zu den Top Ten der besten Universitäten Deutschlands. Bei so positiven Aussichten bleibst uns eigentlich nur noch eins - wir wünschen Dir viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!