Der Studiengang Deutsch-Französische Studien führt dich nicht nur an die Uni Bonn, sondern auch nach Paris an die Sorbonne. Neben der Vermittlung fundierter philologischer Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache steht vor allem der deutsch-französische Kulturaustausch im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Studiengangs. Um von der Philosophischen Fakultät aufgenommen zu werden, musst du zunächst einen Eignungstest bestehen. Dieser prüft zum einen, wie sicher du die deutsche und französische Sprache beherrschst und zum anderen hinterfragt er, wie sehr du mit der deutschen und französischen Kultur vertraut bist.
Der Vorteil des internationalen Studiengangs Deutsch-Französische Studien an der Universität Bonn ist nicht zu übersehen: Da sich ein Doppelabschluss immer gut macht, erwirbst du neben dem deutschen Bachelor of Arts nach sechs Semestern auch die französische Licence. Dafür begibst du dich im zweiten Semester für ein Jahr an die Sorbonne, mit der die Uni Bonn seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Allerdings wirst du in Frankreich nicht nur studieren, sondern im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums auch berufspraktische Erfahrungen sammeln.
Da du die deutsche und französische Sprache zu gleichen Teilen studierst, besuchst du Seminare und Vorlesungen der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft beider Sprachen. Weil du deinen Horizont durch die Wahl einer weiteren romanischen oder germanischen Sprache erweitern sollst, kommt der Studiengang Deutsch-Französische Studien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn nur für dich infrage, wenn du wirklich ein ausgesprochenes Sprachtalent bist.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung europäischer, wissenschaftlicher und interkultureller Kompetenzen, die dich für Tätigkeiten in der Wirtschaft, der Öffentlichkeitsarbeit, in einem Kulturbetrieb, im Bildungswesen und im Pressebereich qualifizieren. Solltest du nach deinem Bachelorabschluss jedoch weiter studieren wollen, kannst du auch in Bonn verweilen und in vier Semestern deinen Masterabschluss machen. Dieser dient der Vertiefung und vermittelt dir philologisches und kulturwissenschaftliches Spezial- und Methodenwissen. In Verlauf des Masterstudiums Deutsch-Französische Studien wirst du die Uni Bonn noch einmal verlassen, um ein Jahr in Paris verbringen. Deinen Masterabschluss erhältst du demnach auch von beiden Universitäten.
Damit dein Studium an der Uni Bonn von Erfolg gekrönt sein wird und du dich umfassend bilden kannst, steht dir während deines Studiums eine hervorragende Universitätsbibliothek zur Verfügung. Darüber hinaus wirst du von der renommierten Ernst-Robert-Curiums-Gastprofessur, die bedeutende Wissenschaftler nach Bonn holt, und von der Kooperation mit dem Institut Français profitieren. Auch wurde die 1818 gegründete Uni Bonn in internationalen Hochschulrankings für ihre guten Studienbedienungen immer wieder gelobt. Diese wussten auch schon Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine und Robert Schumann zu schätzen. Wir wünschen dir alles Gute!