1789, 1848, 1919, 1933 und 1989 sind für dich nicht bloß willkürliche Zahlen, du kennst die Ereignisse die hinter diesen Jahreszahlen stehen ganz genau und kannst sie mit zahlreichen Fakten füllen. Genau deshalb ist für dich Geschichte an der Uni Bonn das absolute Wunschfach, dem du dein Studium widmen möchtest. Egal ob du deine Interessen vorrangig in der Vergangenheit wiederfindest oder ob du dich während deines Studiums viel lieber auf die aktuelleren Ereignisse stürzt, Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hält für dich Kurse in den verschiedensten Epochen bereit. Deine Studienschwerpunkte nach deinen eigenen Vorlieben mitzugestalten, ist einer der Pluspunkte, die dich in Geschi an der Uni Bonn erwarten.
Bevor du dich in dein geschichtswissenschaftliches Studium stürzt, stehst du vor der Entscheidung, ob du Geschichte an der Uni Bonn auf Lehramt studieren möchtest oder ein Bachelorstudium vorziehst. Siehst du dich selbst nicht vor einer wissbegierigen Klasse stehen, dann kannst du mit deinem Bachelor- oder Masterabschluss in Museen, Archiven, Bibliotheken, im journalistischen Bereich oder auch auf internationaler Ebene tätig werden und beispielsweise verschiedene Kampagnen und Projekte betreuen.
Bevor es aber soweit ist, lernst du in Historik an der Universität Bonn die Grundlagen der Geschichtswissenschaften fest und wirst mit bestimmten Modellen und Vorgehensweisen vertraut gemacht. Später kannst du die Schwerpunkte deines Geschichtsstudiums gezielt setzen und dich auf eine bestimmte Epoche oder ein Thema fokussieren. Für einige Module sind besondere Voraussetzungen festgelegt. So kann es sein, dass du bestimmte Lateinkenntnisse vorweisen musst, um für ein Modul zugelassen zu werden. Sei hier also auch innerhalb deines Studiums achtsam, was von dir verlangt wird, sodass du Voraussetzungen für höhere Semester möglicherweise schon zeitig in deinen Studienplan integrierst. Um der ganzen Theorie während deines Studiums ein wenig entfliehen zu können, hast du die Möglichkeit (teilweise sogar die Pflicht) Praktika oder sogar Auslandssemester zu belegen. Häufig finden diese in Bibliotheken, Redaktionen, Theatern, im Buchwesen, aber auch bei Verbänden oder Bildungseinrichtungen statt. Dies kann also eine gute Möglichkeit sein, um in dein angestrebtes Arbeitsumfeld hineinzuschnuppern.
Laut Hochschulranking entscheidest du dich mit Geschi an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zudem für eine der 100 besten Universitäten – und das weltweit! Insgesamt haben es 2016 acht deutsche Unis unter die Top 100 dieses Rankings der Times Higher Education geschafft. Mit dem Studium in Bonn erwartet dich eine Stadt, die selbst eine belebte, mehr als 2000 Jahre umfassende Geschichte zu bieten hat. Auch außerhalb des Hörsaals kannst du dich also in Bonn deiner Geschichtsleidenschaft widmen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und natürlich Erfolg!