Menü

- Öffentliche Universität -

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

- Institut für Orient- und Asienwissenschaften -

Koreanisch

  • Lehre
    iiiii
    3,73
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      5,00
    • Stundenplan
      iiiii
      2,25
    • Platzangebot
      iiiii
      1,75
    • Tutorienangebot
      iiiii
    • E-Learning
      iiiii
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,25
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,92
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,75
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,25
    • Unterhalt
      iiiii
      3,25
    • Partyfaktor
      iiiii
      2,25
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,13
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,50
    • Studienberatung
      iiiii
      2,67
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      1,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
    • Soft Skill Training
      iiiii
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Koreanisch an der Uni Bonn

Du hast dich dafür entschieden, im Hauptfach Asienwissenschaften an der Uni Bonn zu studieren? Alles, was dir jetzt noch zu deinem Glück fehlt, ist das passende Begleitfach? Denn wie du sicherlich weißt, wird eine asiatische Sprache dein Studium der Asienwissenschaften komplementieren. Wenn du dich genau in dieser Situation befindest, dann ist der Studiengang Koreanisch an der Uni Bonn mehr als nur eine Überlegung wert. Was dich in seinem Rahmen erwartet, erfährst du hier.

Ein Studium der Sprache und Kultur stellt hohe Anforderungen an die Studierenden. Das gilt auch für den Bachelorstudiengang Koreanisch, der an der Universität Bonn angeboten wird. Um diesen zu meistern, musst du eine Voraussetzung erfüllen: Du solltest ein Sprachtalent sein. Immerhin ist Koreanisch keine einfache Sprache und es erfordert viel Fleiß sie, zu erlernen. Wenn du dir dies zutraust, dann erwarten dich sechs spannende Semester am Institut für Orient- und Asienwissenschaften, das an der Philosophischen Fakultät der Uni Bonn beheimatet ist.

Deiner Entscheidung für das Begleitfach Koreanisch an der Uni Bonn geht eine andere Entscheidung voraus, und zwar welchen Fachbereich du im Hauptfach Asienwissenschaften belegen willst. Fällt deine Wahl dabei auf den Schwerpunkt Koreanistik, bedeutet dies für dich, dass die koreanische Sprache dein Begleiter sein wird. Dies ist umso wichtiger, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich nach deinem erfolgreichen Bachelorabschluss um einen Studienplatz in dem Masterstudiengang Asienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Koreanistik zu bewerben.

Bevor Zukunftswünsche jedoch wahr werden können, gilt es erst einmal den Herausforderungen des Bachelorstudiums gerecht zu werden. Im Begleitfach Koreanisch an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wirst du dich deshalb intensiv mit der koreanischen Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auseinandersetzen. Darüber hinaus wirst du dich mit der koreanischen Sprachwissenschaft beschäftigen, natürlich die koreanische Sprache erlernen, dir kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden aneignen und lernen, wissenschaftlich zu arbeiten. Wichtig für ein Studium der Sprache und Kultur eines anderes Landes ist es auch, die heimische Universität für eine Weile zu verlassen, um im Ausland zu studieren. Außerdem werden dir Praktika dabei helfen, dich beruflich zu orientieren und wichtige Kontakte mit interessanten Firmen und Arbeitgebern zu knüpften.

Da du dich ohnehin dafür entschieden hast, an der Uni Bonn zu studieren, wirst du dich bestimmt schon über die Lehr- und Forschungsbedingungen, die du an der Bonner Universität vorfinden wirst, belesen haben. Solltest du noch nicht dazu gekommen sein, dann geben dir aktuelle Hochschulrankings darüber Auskunft. Da die Uni Bonn in diesen gut abschneidet, wünschen wir dir an dieser Stelle kein Glück, sondern viel Spaß!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,03
9 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,08
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,06
38 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten