Menü

- Öffentliche Universität -

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

- Philosophische Fakultät -

Latein

  • Lehre
    iiiii
    3,74
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,33
    • Didaktik
      iiiii
      4,17
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,67
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,67
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,83
    • Stundenplan
      iiiii
      3,33
    • Platzangebot
      iiiii
      4,33
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,33
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,17
    • Internationalität
      iiiii
      3,20
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,82
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,17
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,83
    • Unterhalt
      iiiii
      3,17
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,17
    • Nebenjob
      iiiii
      4,20
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,84
    • Hörsäle
      iiiii
      3,67
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,17
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,25
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,83
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,20
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 6 Bewertungen anzeigen

Latein an der Uni Bonn

Wenn du Lateinlehrer oder Lateinlehrerin werden willst, hast du es gar nicht so leicht, dich im Hinblick auf die Vielzahl an Studienmöglichkeiten zurechtzufinden. Damit das nicht so bleibt hier ein Vorschlag: Wie wäre es mit dem Lehramtsstudiengang Latein der Uni Bonn, der dich zum Lehrer oder zur Lehrerin für die Gesamtschule oder das Gymnasium ausbildet?

Ja, du hast richtig gehört: Bonn! Dass du deine Studienzeit dort verbringen solltest, ist nicht so abwegig, wie du im Moment vielleicht noch denkst. Denn Bonn ist nicht nur eine schöne Stadt, auch das Bonner Studentenleben ist aufregend. Dies liegt unter anderem daran, dass die Uni Bonn zu den größten Universitäten in Deutschland zählt. Trotz der Vielzahl an Studenten und Studentinnen leidet die Qualität der Lehre nicht. Dies bestätigen auch bundesweite Hochschulrankings, in denen die 1818 gegründete Universität Bonn gute Plätze belegt.

.

Deine Eintrittskarte für das Lehramtsstudium Latein an der Universität Bonn ist das Latinum. Außerdem solltest du ein Eignungspraktikum absolvieren, um herauszufinden, ob du wirklich zur Lehrkraft berufen bist. Wenn du diese Frage bejahen kannst, dann ist die Beantwortung einer zweiten wesentlichen Frage sicherlich auch kein Problem für dich. Welches Unterrichtsfach möchtest du als Lehrerin oder Lehrer noch unterrichten? Kombinieren kannst du den Studiengang Latein an der Uni Bonn zum Beispiel mit den Fächern Geographie oder Italienisch.

Im Verlauf der sechs Semester, die du an der Philosophischen Fakultät verbringst, befasst du dich mit der lateinischen Sprache von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Dabei setzt du dich mit der Grammatik, der Textanalyse, der Geschichte, den antiken Literaturen genauso auseinander wie mit den einzelnen Epochen, Gattungen, Werken, der antiken Philosophie und der Alten Geschichte. Darüber hinaus nimmst du im Studiengang Latein an der Uni Bonn an den Veranstaltungen der Bildungswissenschaften und an verschiedenen Praxiselementen teil. Dabei gehst du der Frage nach, wie du den Unterrichtsstoff vermitteln kannst.

Besonderheit des Faches Latein an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist, dass dieses als polyvalenter Studiengang angeboten wird. Falls du es dir also noch anders überlegen solltest und doch nicht Lehrer oder Lehrerin werden möchtest, dann kannst du dich nach dem Bachelorabschluss auch für einen fachwissenschaftlichen Master bewerben. Sollte sich aber an deinem Berufswunsch nichts ändern, dann wartet der Master of Education auf dich. Dieser dauert vier Semester und dient der Vertiefung deiner Kenntnisse und Fähigkeiten. Neben den Modulen „Lateinische Literatur“ und „Lateinische Sprache“ nimmst du auch an Seminaren der Fachdidaktik teil und absolvierst ein Praxissemester. Hast du diese verschiedenen Hürden genommen, erwartet dich das Referendariat. Wir wünschen dir alles Gute!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,03
9 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,08
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,06
38 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten