Du suchst nach einem Master, interessierst dich nicht nur für IT, sondern auch für Naturwissenschaften und vor der englischen Sprache hast du auch keine Scheu? Dann ist das Studienangebot in Life Science Informatics an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bestimmt genau richtig für dich! Im Anschluss an deinen artverwandten Bachelor wirst du hier in nur zwei Jahren perfekt auf alle Herausforderungen vorbereitet, die dich wahlweise im Berufsleben oder aber während der Promition erwarten. Und weil der Studiengang eine erfolgreiche Kooperation der Uni Bonn mit dem Fraunhofer Institute of Applied Information Technology (dem FTI) und dem Institute for Algorithms and Scientific Computing (das SCAI) ist, kannst du hier nicht nur ausgezeichnete Lehrveranstaltungen erwarten, sondern auch eine erstklassige Forschungsausstattung.
Und es geht spannend los – schon im ersten Semester. Von computer sciences and mathemaics for natural sciences über basic principles of Life Science Informatics bis hin zu biology oft he cell and systems biology ist hier alles dabei, was dich schon immer interessiert hat! Außerdem befasst du dich mit biomedical database systems, mit managent and retrieval of information, mit data mining and machine learning, statistical genetics and drug design, mit medical imagining and visualisation, mit computional neurosciences, computional odelling of regulatory and metabolic networks und mit systems biology. Und keine Sorge: sollte hier noch nicht der richtige Themenschwerpunkt für dich dabei gewesen sein, stehen dir natürlich noch viele weitere zur Auswahl. Und so bist du nach nur zwei Jahren ein top Experte auf dem Gebiet der Life Science Informatik! Und mit dem Abschluss in Life Science Informatics an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hast du natürlich auch super gute Aussichten auf einen echt spannenden, gut bezahlten und zukunftsfähigen Job.
Übrigens: auch im Ranking für Hochschulen auf meineuni.de schneidet die Uni Bonn richtig super ab! Satte 96% der Studis, die am Ranking teilgenommen haben, empfehlen ihre Uni wärmstens weiter. Hier kannst du also eine echt gute Atmosphäre erwarten, die eine wertvolle Grundlage für ein erfolgreiches Studium ist. Darüber hinaus erhält auch die Lehre mit über dreieinhalb von fünf Sternen eine gute Bewertung.
Na, klingt das interessant für dich? Klasse – dann bewirb dich doch für einen der Plätze im Master des Fachs Life Science Informatics an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und starte schon morgen dein Studium!