Mit Zahlen rumhantieren und dir Gedanken über mathematische Theorien und Anwendungen machen ist genau dein Ding? Dann bist du in dem Studiengang Mathe an der FWU Bonn richtig aufgehoben. Zur Angleichung der unterschiedlichen mathematischen Kenntnisse der Studenten, werden vor dem eigentlichen Studienbeginn Vorkurse in Mathematik angeboten. In den ersten beiden Semestern erlernst du alle Grundlagen die du benötigst, um die darauf aufbauenden Module bestehen zu können. In dieser Zeit hörst du Vorlesungen über die Themen Analysis I und II, über Lineare Algebra I und II sowie über Algorithmische Mathematik I und II. Ab dem dritten Studiensemester hast du die Möglichkeit vier Fächer aus dem Wahlpflichtbereich zu wählen. Insgesamt stehen die folgenden sechs zur Auswahl: Algebra, Zahlentheorie und Logik, Analysis und Differenzialgleichungen, Diskrete Mathematik, Geometrie und Topologie, Numerik und Wissenschaftliches Rechnen oder Stochastik. Desweiteren musst du im vierten oder fünften Semester ein Programmierpraktikum, ein Industriepraktikum oder ein Tutorenpraktikum ableisten.
Wenn du dich für ein Studium im Bereich Mathe an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entscheidest, solltest du außerdem Freude am logischen und abstrakten Denken sowie Interesse und Neugierde an genauer Begriffsbildung mitbringen. Sofern du dann noch über ein langes Durchhaltevermögen verfügst, steht einem erfolgreichen Studienverlauf und Abschluss nichts im Wege. Nach dem du deinen Bachelorabschluss in der Tasche hast empfiehlt es sich, zusätzlich ein Masterstudium zu absolvieren. Dies ermöglicht dir noch vielseitigere Berufsaussichten in allen Bereichen, wo Mathematiker benötigt werden. So oder so hast du als Absolvent dieses Studienfachs aber hervorragende Berufschancen. Abgesehen von einer Lehrtätigkeit, wo ein Bachelorstudium allein nicht ausreichend ist, kannst du zum Beispiel in der Wirtschaft, in der Verwaltung und sogar in Teilen der Forschung tätig werden.
Solltest du dich für das Mathematikstudium an der Uni Bonn entscheiden, lernst du natürlich alle vier Institute der Hochschule kennen. Sowohl das Institut für Angewandte Mathematik und das Institut für Numerische Simulation als auch das Institut für Diskrete Mathematik und das Hausdorff Research Institute for Mathematics sind mit dem mathematischen Exzellenzcluster, dem Hausdorff Center for Mathematics verbunden.
Auf Wunsch kannst du während deines Studiums auch ein Auslandssemester einlegen. Es gibt fast 300 Partnerhochschulen die mit der FWU zusammenarbeiten. Über gewisse Austauschprogramme erhältst du bezüglich der Vorbereitung, Finanzierung und Anerkennung der Studienleistungen zahlreiche Vorteile.
Übrigends genießt der Studiengang Mathematik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn international einen ausgezeichneten Ruf. Und laut Hochschulranking gehört die Uni Bonn, zu den Top Ten der besten Universitäten Deutschlands. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Erfolg!