Du wolltest schon immer in einem medialen Beruf arbeiten, kannst dich aber nicht für ein bestimmtes Studium entscheiden? Vielleicht ist der Studiengang Medienwissenschaften an der FWU Bonn ja der richtige für dich. Dieses Studium eröffnet dir durch den hohen wissenschaftlichen Anteil eine große Bandbreite an möglichen Berufsfeldern. In den ersten Semestern - also dem Grundlagenstudium, bekommst du eine Einführung in die Gegenstandsbereiche der Medienwissenschaft sowie in die Medientheorien und erlernst das wissenschaftliche Arbeiten. Außerdem erwirbst du wichtige Kompetenzen für die sozialwissenschaftlichen Methoden der qualitativen und quantitativen Datengewinnung sowie für die Analyseverfahren. In den höheren Semestern des Studiengangs Medienwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Onlinemedien, Medien und Gesellschaft, Film und Fernsehen sowie auf dem Gebiet der Medienkultur.
Möglicherweise bist du jetzt schon an diesem Studiengang interessiert, hast aber dennoch keine Ahnung welche Berufsfelder dich als Absolvent erwarten? Daran soll die Entscheidung für den Studiengang Medienwissenschaften an der Uni Bonn natürlich nicht scheitern. Mit diesem Studium kannst du zum Beispiel in der Verlags- und Buchhandelsbranche, für Fernsehsender und im Bereich Hörfunk, bei Internetunternehmen, in der Kommunikationsberatung, im Journalismus, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in Verbänden und Wirtschaftsunternehmen, auf dem Gebiet der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung, in Werbe- und Marketingagenturen oder im Eventmanagement arbeiten.
Um deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen oder dich persönlich weiter zu entwickeln kannst du während deines Studiums der Medienwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten absolvieren. Natürlich ist so ein Auslandsaufenthalt immer mit Mehrkosten verbunden, allerdings wirst du bei der Finanzierung unterstützt sofern du dich über das ERASMUS Programm bewirbst. Auf diesem Wege ist dann auch die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen relativ unkompliziert.