Du hältst es wie der gute Ernie von Stromberg, der es schon immer wusste „Dafür gibt es Regeln und alles!“?, dann lass uns dir den Rechtswissenschaft-Studiengang an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ans Herz legen. Hier setzt du dich im Studiumsverlauf nicht so sehr mit einzelnen Paragrafen auseinander, sondern viel eher mit Problemen der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Und auch Rechtstexte wirst du dir zur Brust nehmen müssen. Um dein Studium der Rechtswissenschaft erfolgreich zu absolvieren, solltest du logisch-analytisch denken können, dich sprachlich gut ausdrücken können und ein Interesse an politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Klar soweit? Dann schauen wir uns jetzt den Aufbau des Rechtswissenschaftsstudiums an der Uni Bonn mal genauer an. Das Studium gliedert sich in Grund- und Hauptstudium und wird mit dem Examen abgeschlossen. Im Grundstudium befasst du dich zunächst mit den Grundlagen zu Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie. Dazu kommen dann Einführung in das Bundesgesetzbuch, Schuldrecht, Staatsrecht und Strafrecht. Hast du diese Hürden genommen geht es im Hauptstudium weiter mit den Kernfächern Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht.
Dazu kommt das Schwerpunktbereichstudium indem du deine Lieblingsdisziplin vertiefen kannst.
Nach deinem Studium bist du dann in der Lage, die verschiedenen Rechtsgebiete nach Regeln, Reglungsmaterien und Systematik zu beherrschen und deine Kenntnisse und Skills auf konkrete Fälle anwenden zu können. Und natürlich bist du dann auch in der Lage, Falllösungen und Gutachten zu erstellen.
Ziemlich cool oder? Und weißt du, was auch cool ist? Deine Karriereaussichten! Denn nach dem erfolgreichen Rechtswissenschaftsstudium hast du eine Menge an Optionen! Du kannst gern den Master oder auch die Promotion anhängen oder du entscheidest dich für eine Tätigkeit als, ganz klassisch: Richter, Rechtsanwalt oder Staatsanwalt. Was viele aber nicht wissen, du kannst auch beim auswärtigen Amt arbeiten oder der europäischen Kommission, Auch der öffentliche Dienst bietet spannende Tätigkeitsfelder wie an Universitäten, Prüfungsämtern, Behörden und Ministerien. Und natürlich, Unternehmen brauchen auch Nachschub für ihre Rechtsabteilungen. Du bist mehr so der unabhängige Typ? Dann denk nach über eine Karriere als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer! Wenn du die Welt verbessern willst, sei dir zu guter Letzt noch eine Laufbahn bei einer NGO empfohlen, Nichtregierungsorganisationen arbeiten oft für Umweltschutz oder Menschenrechte.
Wenn du neben der TOP Berufschancen noch weitere Argumente für ein Jura-Studium an der Uni Bonn brauchst, dann schau doch mal vorbei auf meineuni.de und check wie hier Studiengang und Uni in den Hochschulrankings abschneiden. So viel sei verraten, es lohnt sich!
Wir wünschen dir viel Erfolg für dein Studium!