Menü

- Öffentliche Universität -

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

- Landwirtschaftliche Fakultät -

Tierwissenschaften

  • Lehre
    iiiii
    3,85
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,71
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,43
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
    • Auslandssemester
      iiiii
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Tierwissenschaften an der Uni Bonn

Der Masterstudiengang Tierwissenschaften wird an der Uni Bonn von der Landwirtschaftlichen Fakultät angeboten und kommt dann für dich infrage, wenn du bereits über einen entsprechenden Bachelorabschluss verfügst. Ziel dieses Artikels ist es, dich darüber zu informieren, was dich im Rahmen dieses Studiengangs erwartet.

Die Tierwissenschaften an der Universität Bonn befassen sich mit der ökologischen und ressourcenschonenden Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft. Deshalb wirst du dir im Verlauf der viersemestrigen Studienzeit im Rahmen verschiedener Modulen ein entsprechendes Fachwissen aneignen. Dafür besuchst du unter anderem Veranstaltung zur Tierhaltung, über die Haustiergenetik, die Ernährung von Tieren und das Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus zeichnet sich der Masterstudiengang Tierwissenschaften durch das breite Angebot an Wahlpflichtveranstaltungen aus, das dir eine individuelle Gestaltung deines Studiums ermöglicht.

Da Masterstudiengänge nicht zuletzt auch das Ziel verfolgen, die Studierenden zu einer wissenschaftlichen und selbstständigen Arbeitsweise zu befähigen, wirst auch du dir an der Uni Bonn im Studiengang Tierwissenschaften vertiefte Kenntnisse in technischen sowie analytischen Methoden und Verfahren aneignen. Dabei wirst du nicht nur zu einer eigenständigen Arbeitsweise angeleitet, sondern auch in die Lage dazu versetzt, innovative Forschungsarbeiten anzufertigen. Unter Umständen gelingt es dir dabei auch, bestimmte Methoden, Verfahren und Strategien weiterzuentwickeln.

Es zeigt sich also, dass der Masterstudiengang Tierwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn dich besonders auf eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer Universität oder Forschungseinrichtung vorbereitet soll. Wenn du also tatsächlich eine Promotion anstrebst, dann solltest du dir im Studium ganz besonders viel Mühe geben. Doch keine Sorge, auch wenn du nicht in die Forschung und Lehre gehen möchtest, ist der Masterstudiengang Tierwissenschaften trotzdem etwas für dich. So kannst du unter anderem auch in der Produktentwicklung arbeiten, ins Unternehmensmanagement gehen, eine beratende Tätigkeit übernehmen, im Marketing erfolgreich durchstarten, bei einer Behörde anheuern oder dich in der Industrie um einen Job bewerben.

Apropos Forschung und Lehre! Dein späterer beruflicher Erfolg hängt von zwei Dingen ab. Zum einen von deinem eigenen Engagement und zum anderen von den Studien- und Forschungsbedingungen. Um so hervorragender diese sind, desto besser wirst du dich persönlich und wissenschaftlich entwickeln. Da dies so wichtig ist, haben es sich verschiedene Zeitungen und Einrichtungen zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Lehre und Forschung zu ermitteln und in sogenannten Hochschulrankings zu publizieren. Dass die Uni Bonn in diesen gut abschneidet, davon solltest du dir selbst ein Bild machen. Darüber hinaus haben Umfragen unter Studenten und Studentinnen ergeben, dass sich der Masterstudiengang Tierwissenschaften an der Uni Bonn größter Beliebtheit erfreut. Es besteht also kein Zweifel daran, dass du an der Bonner Universität gut aufgehoben sein wirst. Wir wünschen dir alles Gute!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,49
14 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,45
146 Bewertungen
Empfehlung: 97%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten