Man bekommt nur mangelhaft Auskunft über Auslandsaufenthalte. Die Erasmus-Partnerschaften der medizinischen Fakultät sind noch nicht mal im Internet zu finden. Man muss sehr viel auswendig lernen!
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
5.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
5.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
5.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
3.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
4.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Die Forschung ist in Heidelberg vermutlich sehr gut (habe dazu aber noch keine eigenen Erfahrungen). Die medizinische Fakultät liegt sehr gut, zentral und nicht verstreut. Das Essen in der Zentralen Mensa ist sehr ungesund und einseitig. Meine Erwartungen waren: Das die Kompetenz der Dozenten sehr hoch und fachlich ist und die Lehre dadurch extra gut. Das hat sich z.T. auch bewahrheitet. Einige Dozenten sind weniger engagiert und didaktisch nicht fähig Wissen zu vermitteln.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Das Semesterticket des VRN lohnt sich nicht, da man (außer nach Mannheim) damit in keine größere Stadt kommt. Die Abend- und Wochenendplanung macht das Semesterticket noch unattraktiver. Man lernt hauptsächlich Leute aus dem eigenen Studiengang kennen, es gibt nicht so viele Berührungspunkte mit anderen. Hiwi Jobs werden nicht zentral ausgeschrieben. Das macht es ohne Connections schwer einen guten Nebenjob zu bekommen, obwohl es eigentlich viele davon zu geben scheint.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
1.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
2.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
3.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
3.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
2.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service nicht weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Das Uni-WLAN ist oft überlastet vor allem in der Mensa. Man hat keine Sofas in der Bibliothek. Zur Einschreibung musste man extra herkommen, für Medizin und Heidelberg exklusiv. Sowas gibt es nirgendwo sonst und das kann sehr problematisch sein! Niemand sagt es einem vorher und auf der Website steht auch nichts davon. Auf der Website fehöen Informationen zu Erasmuskooperationen! Die Website der Medizinischen Fakultät ist unbrauchbar für Studenten. Das ist nur Werbung für unwissende Abiturienten, hat aber einen Nutzen für uns als Studenten. Die Qualität von "Soft-Skill" Kursen schwankt, da sie nur von Studenten gelehrt werden.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
3.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
3.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
0.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
1.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
1.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
0.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)