If you can read this, thank a teacher. Wenn du dabei nicht nur an deinen Englischlehrer denken musst, sondern sogar selber einer werden willst, kommt jetzt der dazugehörige Studiengang. Dieser nennt sich English Studies/Anglistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Lehrer werden war noch nie deins? Dann kannst du English Studies in Form eines vollwertigen Studiums studieren mit dem Ziel Bachelor of Arts. Wie genau das auszusehen hat, ist vorgeschrieben. Neben einer festen Prüfungsordnung, erwartet dich ein Zwei-Fach-Bachelor, was bedeutet, dass du noch mindestens ein weiteres Nebenfach dazu wählen musst. Die Gewichtung, ob es beides Hauptfächer oder nur ein Hauptfach und ein Begleitfach wird, legst du selber fest. Ob Lehramt oder eigenständiger Bachelorstudiengang – in Heidelberg kannst du es dir als Student gut gehen lassen.
Dass du dir für das Lehramtsstudium English Studies/Anglistik an der Uni Heidelberg ein zweites Fach suchen musst, erklärt sich von selbst. Dabei kombinierst du zwei Hauptfächer miteinander, die du abschließend beispielsweise an einem Gymnasium oder an einer beruflichen Schule unterrichten kannst. Im Allgemeinen läuft es so ab, dass du erst auf deinen Bachelor of Arts hinarbeitest, dann wird es Zeit für den Master of Education bis zum letzten Schritt, dem Referendariat. Zwischen Vorlesungen, Seminaren und praktischen Phasen wirst du lernen, was als Englischlehrer alles auf dich zu kommt. Über ein Hochschulranking musst du dir weder als Lehrer noch als Student Gedanken machen, weil die Uni Heidelberg zu den renommiertesten Universitäten Deutschlands gehört.
English Studies/Anglistik an der Uni Heidelberg kannst du auch studieren, wenn du kein Lehrer werden möchtest, sondern beispielsweise in Werbeagenturen oder kulturellen Einrichtungen tätig werden willst. Du musst dafür nur eine Schwäche für die englische Sprache habe, aber auch Interesse an einem zusätzlichen anderen Fach haben. Das könnte beispielsweise Kunstgeschichte oder Philosophie sein. Spezieller wird es mit dem Studiengang Kultur- und Religionsgeschichte und für die Sprachfanatiker gibt es mit weiteren Studienangeboten wie Italienisch, Spanisch oder Französisch den absoluten philologischen Kick. Mit dem Englischunterricht aus der Schule ist English Studies/Anglistik an der Uni Heidelberg allerdings nicht zu verwechseln.
Das Studium English Studies/Anglistik an der Uni Heidelberg besteht aus den drei großen Feldern: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und den Cultural Studies. Die Sprachwissenschaft hat in erster Linie nichts mit Sprachübungen zu tun hat, sondern mit der Erforschung der englischen Sprache, ihrem Wandel und beispielsweise Dialekten. Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit Werken quer durch die Epochen und Gattungen. Dass jeder Engländer eine Tea-Time abhält ist vielleicht ein überspitztes kulturelles Phänomen, könnte aber im Bereich Cultural Studies Beachtung finden, wenn es um Vergleiche von unterschiedlichen Medien und gesellschaftlichen Phänomen geht. Zu guter Letzt gehören aber auch sprachpraktischen Veranstaltungen zum English Studies/Anglistik an der Uni Heidelberg dazu, wie die Königsfamilie in den Buckingham Palace.