Du liebst die deutsche Sprache und die deutsche Literatur und siehst dich dazu berufen, später einmal als Lehrer oder Lehrerin an einem Gymnasium zu arbeiten? Dann solltest du unbedingt darüber nachdenken, ob du deine Lehrerausbildung im Fach Deutsch an der Uni Heidelberg absolvieren möchtest.
Deine Ausbildung zum Lehrer oder zur Lehrerin dauert an der Uni Heidelberg zehn Semester und umfasst die Fachbereiche Germanistische Sprachwissenschaft/Linguistik, Ältere deutsche Sprache und Literatur/Mediävistik sowie Neuere deutsche Literatur/Literaturwissenschaft. Im Rahmen der an der Universität Heidelberg im Fach Deutsch angebotenen Kurse zur Germanistischen Sprachwissenschaft wirst du dich mit der Entwicklung der deutschen Sprache vom sechzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart auseinandersetzen. Auf deinem Stundenplan werden deshalb unter anderem Vorlesungen und Seminare zur historischen Lexikografie, der Wörterbuchforschung und der Dialektsoziologie des Deutschen zu finden sein. In den Veranstaltungen zur Mediävistik machst du dich mit der deutschen Sprache und Literatur vom achten bis zum sechzehnten Jahrhundert vertraut. Dabei werden die höfische Epik, die Fabeldichtung und mittelalterliche Handschriften deinen Weg kreuzen. Im Bereich der Neueren deutschen Literatur hingegen befasst du dich mit der deutschsprachigen Literatur vom Humanismus bis zur Gegenwart. Unter anderem wirst du dabei auf Schiller, Goethe, Hölderlin, Heine und Kafka treffen und dich mit ihrem Schaffen beschäftigen.
Während deiner Ausbildung zum Lehrer oder zur Lehrerin im Fach Deutsch an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg werden dir jedoch noch nicht nur theoretische Kenntnisse und faktisches Wissen vermittelt. Auch beehrst du die Veranstaltungen der Fachdidaktik mit deiner Anwesenheit und absolvierst ein dreizehnwöchiges Schulpraktikum im fünften Semester. Dabei wirst du dich mit verschiedenen Unterrichtsmethoden vertraut machen und lernst, wie du den Unterrichtsstoff vermitteln kannst.
Um dein Erstes Staatsexamen an der Universität Heidelberg im Fach Deutsch ablegen zu können, musst du bis zum dritten Semester ein vierzehntägiges Orientierungspraktikum und Kenntnisse in zwei Fremdsprachen vorweisen können. Erfüllst du diese Voraussetzungen und bestehst darüber hinaus erfolgreich die Prüfungen, dann hast du einen Abschluss von einer der besten Universitäten Deutschlands in der Tasche.
Die Universität Heidelberg wurde im Jahr 1386 gegründet und blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. Doch auch in der Gegenwart überzeugt sie mit ihren herausragenden Leistungen. So wurde sie unter anderem in die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder aufgenommen und belegt in nationalen und internationalen Hochschulrankings immer wieder gute Plätze. Dass die Uni Heidelberg auf den Gebieten der Forschung und Lehre besonders Eindruck macht, wirst du auch an der Neuphilologischen Fakultät spüren. Wir wünschen dir viel Spaß in Heidelberg und beim Unterrichten!