Du hast Interesse daran, die Kulturen unterschiedlicher menschlicher Gemeinschaften zu untersuchen? Dann ist der Studiengang Ethnologie an der RKU Heidelberg wahrscheinlich genau der richtige für dich. In den ersten Semestern erwirbst du alle wichtigen Grundlagen aus den Bereichen Entwicklungs- und Kulturpolitik, Ethnizität oder beispielsweise kulturelle Diversität. Da dieses Studienfach mit etlichen anderen Forschungsrichtungen vernetzt ist beschäftigst du dich zudem mit Themen aus Politik, Wirtschaft und Medien. In den höheren Semestern hast du die Möglichkeit dich anhand von Wahlpflichtmodulen zu spezialisieren. Lehrinhalte aus den Gebieten Soziologie, Rechtswissenschaft oder auch Wirtschaftswissenschaft und Agrarwissenschaft können hier Teils deinen Stundenplans werden. Außerdem lernst du auch die wichtigste Methode der Ethnologie - die sogenannte teilnehmende Beobachtung kennen. Da du mit einem Abschluss im Fach Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in der Lage bist wissenschaftlich zu arbeiten, hast du als Absolvent vielseitige Berufsaussichten. Ethnologen arbeiten zum Beispiel in Forschungsabteilungen von Universitäten, auf dem Gebiet der Entwicklungsarbeit, in Forschungszentren, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, im Journalismus (für Zeitschriften, Tageszeitungen oder Radiosender) und sogar in der Tourismusbranche. Deine Berufsfelder richten sich natürlich stark nach deinem Abschluss und nach deiner erworbenen Qualifikation. Nach deinem sechs-semestrigen Bachelorstudium kannst du demnach ein zusätzliches Masterstudium absolvieren und wie du siehst, hast du dann mit dem Studiengang Ethnologie an der Uni Heidelberg eine relativ große Auswahl.
Für den Fall, dass du gerne ein Semester im Ausland studieren möchtest kannst du dich über das ERASMUS Programm an einer der vielen internationalen Partneruniversitäten bewerben. Hierbei bietet sich eine großartige Gelegenheit deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, andere Arbeitsweisen kennenzulernen und dich persönlich weiterzuentwickeln. Vielleicht knüpfst du ja auch bereits erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Apropos Sprachkenntnisse! Neben dem Auslandssemester kannst du an der Uni Heidelberg außerdem Kurse in Bahasa Indonesia, Hindi, Thai und Tok Pisin belegen. Desweiteren besteht durch das Südasien-Institut die Möglichkeit, zahlreiche Sprachen Südasiens zu erlernen.
Sofern du dich entscheidest Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu studieren, befindest du dich übrigens an einer der renommiertesten Universitäten überhaupt. Laut Hochschulranking gehört die 1386 gegründete Uni Heidelberg zu den 100 besten Hochschulen weltweit und liegt im internationalen Vergleich, in den Top drei der besten deutschen Universitäten. Zudem haben hier schon so einige namenhafte Persönlichkeiten studiert. So beispielsweise auch der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl.
In diesem Sinne wünschen wir dir viel Spaß bei deinem Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!