Menü

- Öffentliche Universität -

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

- Neuphilologische Fakultät -

Germanistik

  • Lehre
    iiiii
    3,84
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,44
    • Didaktik
      iiiii
      3,90
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,40
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,60
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,30
    • Stundenplan
      iiiii
      3,20
    • Platzangebot
      iiiii
      4,30
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,90
    • E-Learning
      iiiii
      3,89
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,70
    • Internationalität
      iiiii
      2,89
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,58
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,60
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,50
    • Unterhalt
      iiiii
      2,60
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,90
    • Nebenjob
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,92
    • Hörsäle
      iiiii
      3,78
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,20
    • Studienberatung
      iiiii
      4,10
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,10
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,60
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,33
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,89
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,86
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 10 Bewertungen anzeigen

Germanistik an der Uni Heidelberg

Goethe, Schiller und Kleist waren in der Schule für dich eigentlich nie Schreckgespenster, sondern Möglichkeiten, was über deine Kultur zu erfahren. Deswegen hast du dich auch für Deutsche Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg entschieden. Jetzt kannst du dich drei Jahre lang mit allem befassen, was das Deutsche literarisch und sprachlich so ausmachst und lernst, wie du daraus eine ordentliche Karriere zaubern kannst. Dafür bist du an genau der richtigen Stelle gelandet, denn gerade die Germanistik hat in Heidelberg eine unfassbar lange Tradition und gehört zu den renommiertesten und qualitativsten Studiengängen ihrer Art.

Übrigens hast du dir eine der tollsten Städte zum Studieren überhaupt ausgesucht. In Heidelberg, mit dem Neckar, dem historischen Stadtkern und dem Schloss, das sich über die Stadt erhebt, ist’s dort nicht nur kulturell toll. Zahlreiche Kneipen und Bars in der Altstadt bieten dir nebenbei das waschechte Studentenleben. Oh, und als Geek in Germanistik an der RKU bist du im Paradies, denn schon namhafte Vertreter wie Goethe und Schiller haben dort gewirkt und du kannst zum Beispiel den Philosophenweg zur historischen Thingstätte hochwandern und so noch was lernen.

Deutsch an der Uni Heidelberg ist ein 6 Semester langer Studiengang der im Bachelor of Arts endet. Durch den Ruf deiner Uni ist das Ganze relativ anspruchsvoll, aber du lernst definitiv einiges und langweilig wird dir eindeutig nicht. Das Ganze ist in drei Bereiche unterteilt, die einander ergänzen und dir dadurch einen Rundumblick in die Germanistik ermöglichen. Du studierst also Germanistische Sprachwissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute, Ältere deutsche Sprache und Literatur, auch Mediävistik genannt und Neuere Deutsche Literatur, was allerdings alles vom 16 Jahrhundert bis heute umfasst.

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist auf der ganzen Welt vernetzt und das kannst du dir mit einem Auslandsaufenthalt zu Nutze machen. Allein in den USA gibt es 50 verschiedene Partneruniversitäten, an denen du dann ein oder zwei Semester verbringen kannst. Auf diese Weise verbesserst du nicht nur deine Sprachkenntnisse und besserst deine Internationalität auf, sondern sammelst Erfahrungen, die dich unter Garantie dein ganzes Leben lang positiv beeinflussen werden.

Hast du deinen Abschluss in Deutscher Philologie von der Uni Heidelberg erstmal in der Tasche, dann hast du zahlreiche Möglichkeiten für alles weitere. Du kannst selbstverständlich noch deinen Master oben draufsetzen, aber durchaus auch in der Berufswelt direkt voll durchstarten. Da geht eigentlich alles vom Medienbereich, über Kulturmanagement bis hin zu Optionen in der freien Wirtschaft. Egal, wohin dich die Germanistik am Ende auch führt, wir wünschen dir auf dem Weg dahin ganz viel Erfolg und genieß das Studium an der RKU!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,47
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,46
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,46
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten