Wenn du schon einen Bachelorabschluss in Japanologie oder in einem verwandten Studiengang in der Tasche hast, kannst du dich an der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Japanologie bewerben. Was im Rahmen dieses Studiengangs auf dich zukommt und warum du unbedingt in Heidelberg studieren solltest, erfährst du, wenn du weiterliest.
Eine Frage, die dich sicherlich beschäftigt, ist, warum du gerade an der 1386 gegründeten Uni Heidelberg studieren solltest. Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: In Heidelberg wirst du optimale Bedingungen für deine persönliche und wissenschaftliche Entwicklung vorfinden. Aktuellen Hochschulrankings zufolge ist in Heidelberg nämlich eine der besten deutschen Universitäten beheimatet. Berühmte Persönlichkeiten, wie Hans-Georg Gadamer und Joseph von Eichendorff wissen davon, ein Lied zu singen.
Dass du an einer so hervorragenden Universität bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst, steht außer Frage. Nach deinem erfolgreichen Masterabschluss im Studiengang Japanologie an der Uni Heidelberg kannst du in Kultureinrichtungen, für Unternehmen in Japan oder für solche, die im Austausch mit Japan tätig sind, arbeiten. Auch solltest du über eine wissenschaftliche Karriere nachdenken, insofern deine Studienleistungen überzeugen. Bevor es jedoch so weit ist, verbringst du vier Semester an der Philosophischen Fakultät und befasst dich dort mit allerhand interessanten Themen. Besonders wichtig werden dabei für dich die Schwerpunkte der Forschung des Instituts für Japanologie. Diese liegen unter anderem in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Ideengeschichte Japans sowie der japanischen Literatur und Kultur.
Im Mittelpunkt des Studienganges Japanologie an der Uni Heidelberg steht die Vertiefung wissenschaftlicher Methoden sowie deren Anwendung. Dabei erforschst du die Kultur und Gesellschaft Japans, befasst dich mit dem historischen sowie gegenwärtigen Entwicklungen in Ostasien und hinterfragst die Bedeutung Japans für den ostasiatischen Raum. Auch die Beziehung Japans zum Westen wird Gegenstand deiner Studien sein. Darüber hinaus beschäftigst du dich in kultur- und literaturwissenschaftlicher Hinsicht mit dem Kulturraum Japan und machst auch Bekanntschaft mit den Fachgebieten der Sozial- und Geschichtswissenschaften. Außerdem wirst du natürlich deine im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen der japanischen Sprache verbessern. Da ein weiterer Studiengang dich während dieser Zeit begleitet, solltest du dir rechtzeitig darüber Gedanken machen, welcher dies sein wird.
Nachdem du die verschiedenen Module erfolgreich absolviert und deine Masterarbeit abgelegt hast, wirst du ein richtiger Profi in Sachen Japan sein und über ein fundiertes sowie breit gefächertes Wissen über die japanische Kultur und Gesellschaft verfügen. Du wirst also mit deinem Masterabschluss im Fach Japanologie von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sehr gefragt sein. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zeit in Heidelberg und für die Zeit danach!