Wer auf der Suche nach Erkenntnis ist, kann diesem Drang im Rahmen eines Studiums der Philosophie nachgehen. Häufig jedoch ist es gar nicht so leicht, die beste Universität und den passenden Studiengang zu finden. Das Angebot ist einfach zu groß. Welche die richtige Universität und der richtige Studiengang für einen selbst sind, hängt schließlich nicht zuletzt auch von der Antwort auf die Frage ab, welchen Interessen Studierende konkret nachgehen möchten.
Wenn du dich für die Philosophie des Geistes, die analytische Philosophie, die Hermeneutik, die Philosophie der Wissenschaften, die antike Philosophie, die Philosophie des Deutschen Idealismus und die Philosophie des 20. Jahrhunderts interessierst, dann wirst du im Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Heidelberg bestens aufgehoben sein. Nicht nur, dass deine Interessen den Schwerpunkten des Philosophischen Seminars der Universität Heidelberg entsprechen, auch die sehr guten Platzierungen, die diese immer wieder in Hochschulrankings erreicht, bezeugen die Qualität ihrer akademischen Forschung und Lehre.
Das Studienfach Philosophie kann an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in vielen verschiedenen Varianten studiert werden. Von deiner Entscheidung, ob du Philosophie im Kern-, Neben- oder Begleitfach belegen möchtest, hängt ab, welche Fremdsprachkenntnisse du mitbringen musst und welche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studienfächern für dich infrage kommen.
Philo wird von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeboten und dort in sechs Semestern studiert. Generell setzt sich das Studium der Philosophie mit den sogenannten großen Fragen auseinander. Um diese beantworten zu können, musst du dir jedoch erst einmal das nötige Handwerkszeug aneignen. Dazu zählt neben dem Erwerb von fachlichen Kenntnissen über die Geschichte, Theorien und Ideen der Philosophie auch, dass du dich mit den wissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut machst. Darüber hinaus verschaffst du dir über eine Vielzahl philosophischer Themen und Bereiche einen Überblick. Dabei machst du Bekanntschaft mit der Theoretischen und der Praktischen Philosophie. Während sich die Theoretische Philosophie mit den Möglichkeiten und den Grenzen des menschlichen Wissens und der Struktur des Bewusstseins befasst, beschäftigt sich die Praktische Philosophie mit allen Aspekten des menschlichen Handelns.
Solltest du den Wunsch haben, deine im Bachelorstudium erworbenen Grundkenntnisse der Philosophie zu vertiefen, kannst du in vier Semestern an der Universität Heidelberg deinen Masterabschluss in Philo zu machen. Dieser befähigt dich dazu, selbstständig mit aktuellen Forschungsfragen umzugehen und bietet dir darüber hinaus den Rahmen, dich intensiv mit klassischen Texten und den großen Fragen der Philosophie vertraut zu machen. Überzeugst du hier mit hervorragenden Studienleistungen, qualifiziert dich dies für eine wissenschaftliche Karriere. Solltest du jedoch keine Promotion anstreben, findest du im Journalismus, in der Bildung oder im Kulturbereich deinen zukünftigen Job. Wir wünschen dir alles Gute!