Bei Naturwissenschaften scheiden sich oftmals die Geister: Entweder man liebt oder man hasst sie. Wenn du dich für ein Physik Studium interessierst, bist du einer dieser Glücklichen, die die Vorgänge unserer Welt naturwissenschaftlich erklären können. Und wenn du dann auch noch den Fachbereich Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ansteuerst, ist das so etwas wie der Hauptgewinn. Die Uni Heidelberg ist laut einem internationalen Hochschulranking aus dem Jahr 2014 die beste Uni Deutschlands und auch in anderen Auswertungen steht sie mindestens auf dem Siegertreppchen. Die guten Leistungen können auf die Erfahrung zurückgeführt werden, denn schließlich ist sie ebenfalls die älteste Uni in Deutschland. Doch keine Sorge, staubtrocken wird es dennoch nicht, wenn du Physik an der Uni Heidelberg studierst.
Um den guten Ruf beizubehalten, ist eine Online-Bewerbung nicht ausreichend. Damit nicht jeder Möchtegern-Einstein Physik an der Uni Heidelberg studiert und es im zweiten Semester wieder abbricht, gibt es Auswahlgespräche. In diesen Eignungsfeststellungsverfahren soll nur deutlich werden, dass dein physikalisches Interesse nicht so schnell verschwindet wie der Rauch nach einem missglückten Experiment. Auch die Vorkurse in Mathematik stehen noch vor dem Studium an, damit alle Physik-Erstis annähernd dasselbe Wissen mitbringen. Liegt das hinter dir, studierst du offiziell Physik an der Uni Heidelberg. Weil es besonders am Anfang viele Fragen gibt, die nichts mit den Naturwissenschaften zu tun haben, gibt es Tutorengruppen. Dort wird erklärt wie du einen Stundenplan erstellst und was am besten in der Mensa schmeckt.
Wenn du dich für Physik an der Uni Heidelberg entschieden hast, besteht dein Studium aus einem Pflicht- und einem Wahlbereich. An dem Pflichtbereich lässt sich nicht rütteln, aber den Rest darfst du dir aussuchen. Falls du von Physik einfach nicht genug bekommen kannst, nimmst du noch Bio- oder Umweltphysik dazu. Du hast nichts gegen andere naturwissenschaftliche Disziplinen? Dann wählst du am besten Chemie oder Biologie. Und als heimlicher Computerfreak wäre Informatik etwas für dich. Natürlich wirst du auch in Sachen englische Sprache nicht im Stich gelassen, die bei einem Studium Physik der Uni Heidelberg nicht weg zu denken ist.
Was vor dem Urknall war, wirst du wahrscheinlich auch nicht in Erfahrung bringen können, aber dank dem forschungsintensiven Studium kannst du bestimmt andere Antworten liefern. Ob während eines Auslandssemesters oder in einem Projektpraktikum – die Welt der Physik kann erst durch Forschung weitergebracht werden. Was dabei eine Rolle spielt, lernst du, wenn du Physik an der Uni Heidelberg studierst. Während die Forschung vielleicht auch für explosive Momente sorgen wird, bist du mit dem Studium der Physik an der Uni Heidelberg ganz sicher auf der exklusiven Seite.