Rund 6000 Studenten haben sich bereits für die Steinbeis-Hochschule Berlin entschieden. Die finden sich aber nicht nur in der Hauptstadt, sondern ebenso an den rund 100 angeschlossenen sogenannten Transfer-Instituten. Wer den Standort Berlin den seinen nennt, der hält sich damit vorwiegend im Trendbezirk Friedrichshain auf, wo die Uni ihren Berliner Sitz hat. Die Uni ist übrigens Spezialist, wenn es um berufsbegleitende Studiengänge geht. Praxis kommt hier also auch nicht zu kurz. Das Studienangebot ist so umfassend, dass für fast jeden das Richtige dabei sein sollte.
Die Liste der Dinge, die man in Berlin nicht machen kann, ist ziemlich kurz. Die Bundeshauptstadt hat für so ziemlich jedes Bedürfnis das passende Angebot und selbstverständlich gilt das auch, wenn es um das Thema Studium geht. Und trotz der vielen traditionsreichen Einrichtungen gibt es auch genügend jüngere Institutionen, die interessant für dich sein könnten. Eine davon ist die 1998 gegründete Steinbeis-Hochschule Berlin, benannt nach dem Wirtschaftspolitiker Ferdinand von Steinbeis. Die SHB gehört zu den privaten Hochschulen mit Promotionsrecht, so dass du hier eine komplette wissenschaftliche Laufbahn durchlaufen kannst.
An der Steinbeis-Hochschule Berlin kannst du größtenteils sogenannte berufsbegleitende Studienprogramme belegen. Diese finden aber nicht nur in der Hauptstadt statt – eine Besonderheit der SHB sind die bundesweiten Transfer-Institute, an denen du ebenfalls studieren kannst.
Von daher findest du die Studienangebote nicht an klassischen Fachbereichen oder Fakultäten, sondern an ebendiesen Steinbeis-Transfer-Instituten, die sich jeweils selbst organisieren. Im Angebot sind dabei Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die Möglichkeit zur Promotion. Dabei stehen dir unterschiedlichste Bereiche zur Wahl: Betriebswirtschaft, Management, Technologie, Psychologie, Philosophie, Kultur, Gesellschaft, Bildung, Laws, Allied Health and Health Management oder Dentaltechnologie und –management.
Dabei hat sich die Steinbeis-Hochschule Berlin im Sinne des Projekt-Kompetenz-Konzepts vor allem Berufsintegration und Praxisorientierung auf die Fahnen geschrieben. Das heißt, dass du schon im Studium mit projektgebenden Unternehmen zusammenarbeitest und mit ihnen kooperierst. So bietet dir die SHB schon früh in deiner Ausbildung Kontakt zu möglichen Arbeitgebern, wobei sie als Tochter des Steinbeis-Verbunds über eine weltweite Vernetzung verfügt – keine schlechten Voraussetzungen für eine Aus- und Weiterbildung im Bereich Technologie oder Management. Die SHB folgt somit einem ähnlichen Prinzip wie die duale Ausbildung.
Insgesamt beherbergt die mehrfach ausgezeichnete Steinbeis-Hochschule Berlin über mehr als 6.000 Studierende an ihren fast 100 angeschlossenen Transfer-Instituten.
Wie eingangs schon erwähnt: Es gibt nichts, das in Berlin unmöglich scheint. Dennoch kann es für einen jungen Studierenden etwas anstrengend werden, sich in der Millionen-Metropole zurecht zu finden. Aber halb so wild: Die Steinbeis-Hochschule Berlin ist direkt in Friedrichshain gelegen, zwischen den S-Bahnstationen Frankfurter Allee und Ostkreuz und auch Warschauer Straße und die Spree sind ohne Weltreise erreichbar. Wenn du dich also in Mitte, Kreuzberg, Neukölln oder Friedrichshain nach einer geeigneten Wohnung umschaust, brauchst du dir keine großen Gedanken über eine schlechte Anbindung an die SHB und das Berliner Nachtleben machen.