Um die Wirtschaft in England wird es nicht gehen, wenn du International Business an der Techischen Hochschule Köln studierst. Zwar wirst du dich intensiv mit den Wirtschaftswissenschaften beschäftigen und das überwiegend auf Englisch, aber zusätzlich hast du es noch mit Management und Finanzen im ganzen internationalen Raum zu tun. Auch wenn du jeden Tag brav in der Uni warst, wirst du deinen Bachelor of Science nicht bekommen. Denn erst nachdem du Erfahrungen im Ausland gesammelt hast, kannst du das Studium International Business an der Fachhochschule Köln beenden. Von den unterschiedlichen Bezeichnungen der Bildungseinrichtung in Köln solltest du dich nicht verwirren lassen. Um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die Fachhochschule Köln in die Technische Hochschule Köln umbenannt. An die Abkürzung IB, die für International Business steht, kannst du dich auch gleich gewöhnen.
An deinem Auslandssemsester hat sich aber nichts geändert. Im Studiengang International Business an der FH Köln, kriegst du ein ganzes ABC an Austauschmöglichkeiten: Australien, Brasilien oder Costa Rica sind nur drei der fast 50 Partneruniversitäten, die du ansteuern kannst. Da du bereits für dein Studium Englischkenntnisse auf dem C1-Niveau haben solltest, ist zumindest eine Art der Kommunikation gesichert, wenn du ein halbes Jahr im Ausland verbringst. Aber auch zurück in Deutschland werden deine Sprachkenntnisse nicht einrosten, weil die meisten der Vorlesungen und Seminare auf Englisch abgehalten werden.
Das Austauschsemester hat dir so gut gefallen, dass du am liebsten gar nicht wieder zurück möchtest? Wenn du nichts dagegen hast sieben statt den vorgesehen sechs Semester IB an der TH Köln zu studieren, kannst du noch ein extra Praxissemsemester dranhängen. Das ist freiwillig und erlaubt dir berufliche Erfahrungen in Unternehmen oder Organisationen im Ausland zu sammeln. Nach so vielen Möglichkeiten das Land verlassen zu können, ist es nicht überraschend, dass die internationale Ausrichtung sehr gute Noten im Hochschulranking bekommt. Da du dich aber für das Studium International Business an der FH Köln und nicht für ein Travelling Classroom entschieden hast, wirst du auch ganz studententypisch Klausuren schreiben, Kurse besuchen und Vorträgen lauschen.
Nach Erstsemesterpartys und Kneipentouren erwarten dich Module wie Grundlagen des Rechnungswesens, Finanz- und Investitionsmanagement oder International Macroeconomics. Aber auch auf Wirtschafsmathematik, -statistik und -recht wirst du nicht verzichten müssen. In der Fachliteratur kannst du dich über alles schlau machen und in Altklausuren prüfen, ob du alles richtig verstanden hast. Wenn du IB an der TH Köln studierst, wird nicht nur dank dem Auslandssemester eine spannende Zeit auf dich zukommen, sondern auch dank Projektwochen beispielsweise zu internationalen Märkten oder Expertengesprächen.