Du bist ein Sprachtalent und möchtest beruflich unbedingt etwas aus deiner Begabung machen? Allerdings möchtest du kein reines Studium der Sprachen absolvieren, sondern dich auch mit der
Wirtschaft, Politik und Kultur verschiedener Länder auseinandersetzen, um deine Sprachbegabung eines Tages in diesen Bereichen gezielt einsetzen zu können? Wenn du dich von diesen Fragen angesprochen fühlst, dann ist der Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation an der TH Köln genau das Richtige für dich.
Die TH Köln, die bis 2015 übrigens noch Fachhochschule Köln hieß, wurde im Jahr 1971 gegründet und ist die größte Technische Hochschule in Deutschland. In bundesweiten Hochschulrankings landet sie immer wieder auf den vordersten Plätzen. An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln wird der Studiengang Mehrsprachige Kommunikation angeboten, dessen Regelstudienzeit sechs Semester umfasst. Um für diesen zugelassen zu werden, musst du natürlich schon über gute Sprachkenntnisse der französischen, englischen und spanischen Sprache verfügen. Wenn du diese bereits in der Schule als erste oder zweite Fremdsprache erlernt hast, kannst du dein Sprachniveau durch die Anzahl der Schuljahre belegen. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du deine Sprachkenntnisse durch erfolgreich erworbene Sprachzertifikate nachweisen.
Das Hauptaugenmerk des Bachelorstudiengangs Mehrsprachige Kommunikation an der TH Köln liegt auf der Vermittlung sprachlicher Kompetenzen. Deshalb wirst du dich mit zwei von dir gewählten Fremdsprachen intensiv befassen. Zur Auswahl stehen Englisch, Französisch und Spanisch. Darüber hinaus setzt du dich mit den jeweiligen Landeskulturen auseinander. Dies bedeutet, dass du interessante Module über die Kultur, Wirtschaft und Politik der jeweiligen Länder besuchen wirst. Besonders hervorzuheben ist der Schwerpunkt Translation. In seinem Rahmen wirst du verschiedene Übersetzungsarten studieren und Erfahrungen in der Übersetzung von Fachtexten und im Konferenzdolmetschen sammeln.
Höhepunkt ist sicherlich der obligatorische Auslandsaufenthalt, den du im fünften Semester absolvieren darfst, um dich auch praktisch mit Land und Leuten vertraut zu machen. Dies wird dir dabei helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und Kontakte zu knüpfen. Dabei ist dir freigestellt, ob du dein Auslandssemester an einer universitären Einrichtung verbringst oder dir einen Praktikumsplatz für die Zeit deines Auslandsaufenthaltes suchst.
Nach dem Studium kannst du dich bei sehr guten Studienleistungen um einen Masterstudienplatz bewerben. Die TH Köln bietet für den Master die Studiengänge Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen, Terminologie und Sprachtechnologie, Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation an. Darüber hinaus qualifiziert dich ein Bachelorabschluss im Studiengang Mehrsprachige Kommunikation von der TH Köln auch für Jobs im Marketing, im Recruiting oder in der Unternehmenskommunikation. Ebenso gut kannst du aber auch als Übersetzer oder Übersetzerin tätig werden. Wir wünschen dir alles Gute!
- Schwerpunkte ab 4. Semester sind nicht ausgereift, deshalb besuche ich eine BWL Vorlesung