Die Technische Hochschule Mittelhessen findest du an drei Standorten, es sind sogar vier, wenn du deinen heimischen Schreibtisch dazurechnest. In Gießen, Friedberg und Wetzlar kannst du aus verschiedenen Studiengängen wählen. Bekannt ist die Uni für die MINT Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In den 13 Fachbereichen sollte aber für jeden das Richtige dabei sein. Eine Massen-Uni ist die THM allerdings nicht, vielmehr kannst du hier in kleinen Gruppen ungestört lernen. Einen Kampf um einen Platz im Hörsaal musst du also nicht erwarten.
In Hessen befindet ihr euch „im Herzen der Natur“, so textet jedenfalls die lokale Bierbrauerei und die THM liegt mittendrin. Ob du dich zum Lernen mit deinem Laptop in die Bib setzt oder unter einen Baum, ist dir überlassen. Lernstoff gibt dir die Technische Hochschule Mittelhessen vor allem in den MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Aber glaub nicht, dass die Studenten nur vor ihren Büchern sitzen, denn man legt hier Wert auf ein Studium mit viel praktischer Arbeit. Wie praktisch sie ihre Inhalte umsetzt, zeigt die TH Mittelhessen schon in ihrem Logo, die kleinen grünen Quadrate sind nämlich ein Binärcode. Jeder Hochschulstandort hat eine eigene Codierung durch die Anzahl von grünen Quadraten.
Die THM gibt es an drei Standorten: Gießen, Friedberg und Wetzlar, einige Masterstudiengänge gibt es hier sogar als Fernstudium. Die 13 verschiedenen Fachbereiche beschränken sich, wie der Hochschulname schon verrät, auf technische Fächer, allerdings gibt es auch vereinzelte Ausnahmen, wie zum Beispiel Eventmanagement, das du in Gießen studieren kannst. Du willst extraviel Praxis und eine Aussicht auf ein Jobangebot direkt nach dem Studium? Die THM hat das Studium plus im Angebot, du studierst und bist gleichzeitig in einem Unternehmen angestellt. Das Programm hat die TH Mittelhessen zusammen mit regionalen Unternehmen und den Industrie- und Handelskammern zusammen entwickelt, das heißt, die Verzahnung von Studium und Arbeit ist sehr eng, in Projekten kannst du direkt dein theoretisches Wissen von der Hochschule umsetzen.
Mit 15 000 Studierenden, verteilt auf drei Standorten hast du einen kleinen Campus mit Nähe zu den Dozenten und keine überlaufenen Kurse. Nicht so wie an riesigen Unis, wo du dich mit Kommilitonen verabreden musst um sie mal wieder zu sehen, hier läufst du dir wahrscheinlich sowieso regelmäßig über den Weg. Mit dem RMV-Ticket kannst du von Campus zu Campus, aber auch, zum Beispiel bis nach Frankfurt fahren, ohne extra zu bezahlen. Du wirst dich wundern, wie unterschiedlich der Dialekt dort ist! Studenten fahren zum Feiern, für Konzerte oder große Events gern in die Großstadt und der Flughafen ist natürlich auch gleich um die Ecke. Bevor du ins Auslandssemster fliegst, solltest du aber erst mal die Landessprache lernen, oder? Um dich darauf vorzubereiten bietet dir das Sprachenzentrum der THM die großen Weltsprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und Deutsch als Fremdsprache an. Vielleicht musst du aber auch gar nicht weg, die TH Mittelhessen bietet auch so genug Abwechslung, vielleicht findest du eine neue Leidenschaft beim Hochschulsport oder engagierst dich in einem der studentischen Vereine.