Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
  • Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
  • Fakultät für Chemie und Physik
Menü
  • - Technische Universität -
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    97%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,97 von 33 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Freiberg
    Jetzt Studiengang wählen

33
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,97
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,69
  • Didaktik
    iiiii
    3,78
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,78
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,38
  • Mensaessen
    iiiii
    3,84
Details anzeigen
Service
4,05
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,97
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,53
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,64
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,47
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Technische Universität Bergakademie Freiberg

Wenn es um Ressourcen und Umwelt geht, ist die TU Freiberg eine der führenden Unis Deutschlands. Im Fokus liegen daher Studiengänge wie Geowissenschaften, Energietechnik und Geophysik. Genau richtig bist du hier also, wenn du wissenschaftliche begabt bist. Wusstest du, dass hier sogar zwei chemische Elemente entdecket wurden? Bist du noch in der Schule und möchtest die Uni nun einmal kennenlernen, so hast du dafür die Möglichkeit. Denn die Hochschule organisiert regelmäßig Infoveranstaltungen für Schüler in den Ferien. Auch Schulklassen sind hier immer willkommen.

Deine Bewerbung für die TU Freiberg

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der TU Freiberg

Technische Universität Bergakademie Freiberg

„Glück auf“, so ist die übliche Grußformel unter Bergleuten. Als Student an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg bist du zwar nicht allzu oft unter Tage, aber vom Bergbaufeeling wirst du sicherlich etwas mitbekommen, schließlich hat das die sächsische Region über Jahrhunderte stark geprägt. Dein Glück solltest du für deine Studienzeit aber trotzdem finden. Ob Freiberg der richtige Ort für deine nächsten Jahre ist, das kannst du hier nachlesen.

Wenn es um Ressourcen und Umwelt geht, ist die TU Freiberg eine der führenden Unis Deutschlands. Im Fokus liegen daher Studiengänge wie Geoökologie oder Umwelt-Engineering, aber auch ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche wie Robotik, Verfahrenstechnik oder Angewandte Naturwissenschaft. Genau richtig bist du hier, wenn du wissenschaftliches KnowHow erwerben, aber auch Praxiserfahrung sammeln möchtest.
Wusstest du, dass hier sogar zwei chemische Elemente entdeckt wurden? Bist du noch in der Schule und möchtest die Uni nun einmal kennenlernen, so hast du dafür die Möglichkeit. Die Hochschule organisiert regelmäßig eine Schüler-Universität in den Ferien und zweimal im Jahr wird der CampusTag angeboten.

Studienmöglichkeiten an der TU Freiberg

Die TU Freiberg ist eine Ressourcenuniversität. Das bedeutet, dass sie sich auf die Rohstoffsicherung konzentriert hat. Der Schwerpunkt der Studienfächer liegt daher in den Bereichen Geo, Material, Energie und Umwelt. Dabei geht es nicht nur um das Bergen von wertvollen Rohstoffen aus tiefen Gesteinsschichten, sondern auch um die Verarbeitung und die Veredlungsprozesse bis hin zum Recycling.

Sie ist die einzige, noch übrig gebliebene montanwissenschaftliche Universität, also im Bereich Bergbau. Aufgrund ihrer Gründung im Jahr 1765 ist sie darüber hinaus auch die zweitälteste technische Bildungseinrichtung auf der Welt. An der TU Freiberg gibt es daher schon eine lange Tradition.

Sechs Fakultäten gibt es an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Dies sind im Folgenden die Fakultäten für Mathematik und Informatik; Chemie und Physik; Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau; Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik; Werkstoffwissenschaft und –technologie sowie die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Alles, was du im Studium lernst, soll direkt in der Praxis angewandt werden. Aus diesem Grund kooperiert die Universität in Freiberg mit vielen Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Das hat natürlich nicht nur etwas mit deinem Studium zu tun, sondern auch schon mit deinem zukünftigen Berufsleben. Jeder Kontakt, den du mit potentiellen Arbeitgebern knüpfen kannst, erleichtert dir den späteren Berufseinstieg. Ebenso hast du so die Möglichkeit, schnell an Praktikumsstellen zu kommen oder aber deine Abschlussarbeiten dort zu schreiben. An der TU kannst du zudem sicher sein, dass die Ausstattung überdurchschnittlich ist - egal ob Technikausstattung oder Laborequipment. Außerdem hast du jederzeit einen festen Seminar- und Laborplatz, was auch nicht selbstverständlich ist.

Studentenleben an der TU Freiberg

Insgesamt sind mehr als 4.000 Studenten an der TU Freiberg eingeschrieben, zwei Drittel davon sind männlich. Das liegt hauptsächlich am Studienangebot der Universität.
Übrigens wohnen in der Stadt Freiberg gerade einmal knapp 40.000 Menschen. Das bedeutet, dass überall Studenten durch die Stadt radeln und spazieren. Es wäre daher nicht ungewöhnlich, wenn du deine Kommilitonen beim Shoppen oder auf dem Obermarkt triffst. Apropos Markt: In der kleinen, sächsischen Stadt musst du dir über die Mietpreise keine Sorgen machen. Das Studentenwerk der Uni hilft dir, einen tollen Wohnheimplatz zu finden und die monatlichen Kosten für Wohnungen und WGs sind deutlich niedriger als in anderen Unistädten. Definitiv ein Pluspunkt.

In Freiberg kommst du auch schnell von deiner WG oder Wohnung zur Uni, zur Mensa oder zum Bahnhof. Von der Bergakademie bis zum anderen Stadtrand sind es gerade mal vier Kilometer. Deshalb kommst du sogar als passionierter Langschläfer noch schnell zur Vorlesung. Außerdem verbringst du so nicht viel Zeit in Bussen oder Trambahnen, sondern kannst direkt auf das Rad steigen und deine Freizeit genießen. Vielleicht bist du ja schon von Haus aus ein Naturbursche, dann kannst du am Wochenende und der vorlesungsfreien Zeit schnell einen Abstecher in das umliegende Erzgebirge machen, zum Beispiel auf den Klínovec (1243 Meter) in Tschechien. Na dann: Glück auf. Oder Berg frei, wie die Wanderer sagen.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten