Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Elektronik- und Sensormaterialien | unbekannt | unbekannt |
Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie | unbekannt | unbekannt |
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Verfahrenstechnik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Geologie/Mineralogie | unbekannt | unbekannt |
Geotechnik und Bergbau | unbekannt | unbekannt |
Geoökologie | unbekannt | unbekannt |
Geowissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Chemie und Physik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Chemie | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Industriearchäologie | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Energie- und Ressourcenwirtschaft | unbekannt | unbekannt |
Ressourcenuniversität – wow, das klingt vielversprechend, oder? Eine Hochschule, die ihren Fokus auf eine umfassende Rohstoffsicherung legt – das kann nur die Technische Universität Bergakademie Freiberg sein. Zugegeben, dieser Name ist ganz schön lang. TU Freiberg klingt da wesentlich angenehmer und ist mindestens genauso bekannt. Wofür die TU Freiberg sonst noch so bekannt ist, wollen wir dir gerne verraten.
In der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften erwarten dich zum Beispiel die Studiengänge Angewandte Informatik, Chemie und Wirtschaftsmathematik. Darf es etwas exotischer sein, kannst du sogar Photovoltaik und Halbleitertechnik studieren. Auch die Fächer Angewandte Mathematik sowie Angewandte Naturwissenschaften wirst du in diesem Fachbereich finden.
Rund um das Thema Geologie dreht sich alles in der Fakultät für Geowissenschaften. Und das ist nicht gerade wenig: Ob Geoinformatik, Geoscience oder Geotechnik und Bergbau – der Fokus wird hier gerne ausgereift. Deshalb kannst du auch Geophysik studieren, ebenso wie Advanced Mineral Resources Development. Oder interessierst du dich eher für Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie? Groundwater Management hört sich aber auch spannend an? Du merkst, es wird langsam schwierig. Vor allem, weil auch das immer noch nicht alle Fächer mit diesem Schwerpunkt waren – doch wollen wir dich nicht überfordern.
Gehen wir also einen Schritt weiter und befinden uns nun in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Hier tummeln sich zum einen die großen Klassiker Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Zusätzlich kannst du aber auch Nanotechnologie studieren, dich in Keramik, Glas- und Baustofftechnik ausbilden lassen oder dich im Fach Elektronik- und Sensormaterialen einschreiben.
Zu guter Letzt wirst du den Bereich Wirtschaftswissenschaften und Interdisziplinär an der TU Freiberg finden. Nach dem Motto „old but gold“ steht hier natürlich BWL an erster Stelle. Du kannst aber auch Business Analytics oder Business and Law studieren. Außerdem findest du die Fächer Industriearchäologie und Industriekultur in dieser Fakultät, ebenso wie die Studiengänge Technikrecht und Technologiemanagement.
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg hat also nicht nur einen langen Namen zu bieten, sondern auch eine Vielfalt an spannenden Studienfächern.