Du bist technisch interessiert und hast zudem eine gestalterische Neugierde? Vielleicht standst du schon einmal vorm Guggenheim-Museum in Bilbao und warst überrascht oder fasziniert und wolltest dir dieses etwas ver-rückte Gebäude unbedingt von innen anschauen? Auf jeden Fall interessierst du dich für die Sprache der Architektur – also für deine Umgebung und die uns allseits umgebenen Gebäude. Mal imposant und schön, aber auch zuweilen kalt und abweisend können sie sein. Deine Augen fangen an zu leuchten? Dann ist das Studium der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig wie für dich gemacht!
Die Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ist nur eine von insgesamt 6 Fakultäten in denen über 120 Institute angesiedelt sind. Trotz dieser Vielzahl von Studienmöglichkeiten ist die TU Braunschweig mit rund 18.500 Studierenden eine relativ überschaubare Universität und bietet dir dadurch den Vorteil von kleinen Arbeitsgruppen und die Sicherheit, in den Hörsälen immer einen Platz zu finden.
Der Studiengang Architektur an der TU Braunschweig legt besonderen Wert auf die entwurfsbezogene Wissensvermittlung. Das bedeutet, dass du einen Großteil der Themenbereiche in eigenen Projekten kreativ entwickeln, reflektieren und umsetzen wirst. Du lernst grundlegendes technisches Wissen über Statik und Konstruktionen, was Eklektizismus bedeutet und du entwickelst Kreativtechniken um spannende und innovative Architekturmodelle zu entwerfen. Eben alles was für deine spätere Tätigkeit als Architekt unabdingbar ist.
Wenn du Architektur an der TU Braunschweig studierst, profitierst du insbesondere von den studentischen Zeichensälen. Hier kannst du gemeinsam mit Kommilitonen an Projekten feilen, Fragen stellen, an freundschaftlicher Kritik wachsen und anderen beim Modellbau zur Seite stehen. Diese Räume sind ein Ort des kreativen Austauschs und nicht selten entstehen hier langjährige Freundschaften.
In regelmäßigen Abständen schreibt die Architektur an der TU Braunschweig Wettbewerbe aus, an denen du teilnehmen kannst. Gewinnt dein Entwurf darfst du dein Projekt im Ausstellungspavillon der TU ausstellen! Du hast Lust Auslandsluft zu schnuppen? Kein Problem an der TU Braunschweig. Zahlreiche Exkursionen und Praktika geben dir die Möglichkeit in ferne Länder zu reisen und neue Inspirationen zu entdecken.
Mit einem Abschluss dieser renommierten Universität in den Händen, kannst du dich nach deinem Master in Architektur in die Architektenkammer eintragen lassen und selbstständig als Architektin arbeiten. Aber auch in namenhaften Architekturbüros wirst du Fuß fassen können. BRT, Graft oder GMP sind nur drei Beispiele für bekannte Architekturbüros in Deutschland. Doch auch deren Gründer haben irgendwann einmal mit einem Studium der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig angefangen und ihre Gründerkollegen im Uni-Chor oder vielleicht in den Zeichensälen kennengelernt.
Wir wünschen dir viel Erfolg und schaue doch auch mal in unser Hochschulranking!