Das Bauen und Schaffen von Dingen fasziniert den Menschen schon immer – als Bauingenieur kreierst du eigene phantasievolle Dinge und übst einen Beruf aus, der von viel Kreativität und Praxis geprägt ist. Doch um das erstmal zu lernen, musst du Bauingenieurwesen studieren. Diesen umfangreichen und beliebten Studiengang kannst du vor allem sehr gut an der TU Braunschweig studieren! Denn hier rangiert Bauingenieurwesen der Technischen Universität Braunschweig ganz weit oben. Die hohe Qualität wurde beim Hochschulranking mit Spitzenplätzen ausgezeichnet und auch die Lehrevaluation der ZEvA bestätigte dem Studiengang eine sehr gute Lehre. Doch nicht nur das – auch die Forschung im Bauingenieurwesen kann sich blicken lassen. Sie steht im Bereich Bauwesen auf Platz 1 der Forschungsrankings. Gute Gründe für ein Studium an der Uni Braunschweig, oder?
Um Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig studieren zu können, musst du dich erstmal in einen Praktikum beweisen. Das heißt vor deinem Studium machst du ein sogenanntes Vorpraktikum von acht Wochen – wo und was regeln die Praktikumsrichtlinien der Uni. Aber keine Panik – wirklich nachweisen musst du das Praktikum erst bei der Anmeldung deiner Bachelorarbeit. Wenn du also alle Voraussetzungen erfüllt hast, geht es los und du studierst Bauingenieurwesen in folgenden Bereichen: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Ingenieurwissenschaftliche Vertiefung und weitere übergreifende Inhalte. Klingt erst mal etwas allgemein – ist aber genau so gewollt. Beim Studium Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig möchte man dir erstmal die inhaltliche Breite des Faches beibringen, so dass du am Ende Generalist bist und eine Grundlage für das sich direkt anschließende Masterstudium besitzt.
Insgesamt zeichnet sich der Studiengang des Bauingenieurwesens an der Uni Braunschweig dadurch aus, dass es sich vor allem an den modernen Aufgaben eines Bau- und Umweltingenieur ausrichtet. Internationale Ansprüche werden dabei eingehalten und eine intensive Projektarbeit bietet individuelle und umfangreiche Erfahrungen in deinem Studium. Das sogenannte Braunschweiger Modell bietet dir dafür 20 Vertiefungsrichtungen, die einen engen Bezug zur Praxis gewährleisten. Zudem machst du ungefähr im 6. Semester eine umfangreiche Projektveranstaltung mit, bei der du in die unterschiedlichsten Bereich der Fachrichtung Bauingenieurwesen reinschauen kannst.
Zu Anfang deines Studiums Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig wirst du nicht nur stark durch ein Mentorenprogramm betreut, sondern hast auch die Möglichkeit durch Exkursionen und Tutorien, deinen Studieneinstieg zu erleichtern.
Deutsche Ingenieure sind im Ausland äußerst gefragt – auch darauf bereitet dich das Studium Bauingenieurwesen an der Uni Braunschweig vor. Austauschprogramme, Auslandssemester, internationale Erfahrungen – all das gehört zum Standardvokabular des Fachbereichs. Besonders interessant ist dabei der sogenannte Doppelabschluss für Masterstudenten. Dieser wird gleichzeitig an der TU Braunschweig und an der University of Rhode Island in den USA erworben. Danach hast du perfekte und ausgezeichnete Karrierechancen!